Laiengruppe der Kolpingfamilie zeigt neues Stück
NEUNKIRCHEN - Seit 35 Jahren leitet Erich Werwein die Laienspielgruppe der Kolpingfamilie in Neunkirchen - und das mit großem Erfolg. Die Stücke sind gut besucht. Diesmal: "Der Grufti-Casanova". Im Januar ist Premiere.
Über die Jahre hinweg gelang es Regisseur Erich Werwein, fast 120 verschiedene Schauspieler für die Bühne zu begeistern. Seine Stücke sind immer mit Sorgfalt ausgewählt. Die jährlich rund 1000 Zuschauer erfreuen sich an der Handlung, die oft Themen aus dem Alltag geistreich darstellt.
Das Ergebnis mit dem Titel "Der Grufti-Casanova" kann in diesen Tagen live auf der Bühne im Pfarrzentrum Adolph Kolping (Gräfenberger Straße 2b) gesehen werden.
Darin kommt die junge Brigitte Neumeister (Barbara Preiser) mit großen Erwartungen nach Hetzles. Ihre Mutter erlebte in einem Urlaub vor vielen Jahren mit Josef "Sepp" Meier (Christoph Werwein) ihre erste schüchterne Liebe. In ihrer Erinnerung lebt er als schier vollkommener, strahlender Held.
Nun will die Tochter ihn und die Orte aus Mutters verklärten Erzählungen kennenlernen. Den Kontakt suchte sie zunächst per Brief mit dem Nachbarn Gustav "Gustl" Zeller (Andreas Werwein), ihm kündigt sie ihren Besuch an. Dessen Frau Ursula (Monika Schmitt) ist jedoch genauso ahnungslos ist wie Sepps Frau Erika (Anja Mehl) und der Sohn des Hauses Meier, Konrad (Roland Schmitt), die vom Grund für den Besuch der jungen Frau besser nichts erfahren sollen. Nun ist List und Spitzbübischkeit gefragt, um die Hintergründe zu vertuschen. Als auch noch Brigittes Bruder Stefan (Markus Rödel) in Hetzles auftaucht, sind Chaos und Missverständnisse vorprogrammiert. Die Preise für die Nachmittagsvorstellungen liegen bei sieben Euro, die Abendvorstellungen kosten pro Kopf zehn Euro. Ein Teil der Einnahmen wird wieder für die Aktion der Sternsinger gespendet.
ⓘ Aufführungster-mine: Samstag, 4. Januar, 19.30 Uhr, und Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr und 19.30 Uhr; Montag, 6. Januar, 15 Uhr; Samstag, 11. Januar, und Sonntag, 12. Januar, je 15 und 19.30 Uhr. Vorverkauf für die Abendvorstellungen im Mode- und Wäschehaus Kugler, Innerer Markt 8, oder Telefon (0 91 34) 2 65.
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen
NEUNKIRCHEN - Seit 35 Jahren leitet Erich Werwein die Laienspielgruppe der Kolpingfamilie in Neunkirchen - und das mit großem Erfolg. Die Stücke sind gut besucht. Diesmal: "Der Grufti-Casanova". Im Januar ist Premiere.
Über die Jahre hinweg gelang es Regisseur Erich Werwein, fast 120 verschiedene Schauspieler für die Bühne zu begeistern. Seine Stücke sind immer mit Sorgfalt ausgewählt. Die jährlich rund 1000 Zuschauer erfreuen sich an der Handlung, die oft Themen aus dem Alltag geistreich darstellt.
Das Ergebnis mit dem Titel "Der Grufti-Casanova" kann in diesen Tagen live auf der Bühne im Pfarrzentrum Adolph Kolping (Gräfenberger Straße 2b) gesehen werden.
Darin kommt die junge Brigitte Neumeister (Barbara Preiser) mit großen Erwartungen nach Hetzles. Ihre Mutter erlebte in einem Urlaub vor vielen Jahren mit Josef "Sepp" Meier (Christoph Werwein) ihre erste schüchterne Liebe. In ihrer Erinnerung lebt er als schier vollkommener, strahlender Held.
Nun will die Tochter ihn und die Orte aus Mutters verklärten Erzählungen kennenlernen. Den Kontakt suchte sie zunächst per Brief mit dem Nachbarn Gustav "Gustl" Zeller (Andreas Werwein), ihm kündigt sie ihren Besuch an. Dessen Frau Ursula (Monika Schmitt) ist jedoch genauso ahnungslos ist wie Sepps Frau Erika (Anja Mehl) und der Sohn des Hauses Meier, Konrad (Roland Schmitt), die vom Grund für den Besuch der jungen Frau besser nichts erfahren sollen. Nun ist List und Spitzbübischkeit gefragt, um die Hintergründe zu vertuschen. Als auch noch Brigittes Bruder Stefan (Markus Rödel) in Hetzles auftaucht, sind Chaos und Missverständnisse vorprogrammiert. Die Preise für die Nachmittagsvorstellungen liegen bei sieben Euro, die Abendvorstellungen kosten pro Kopf zehn Euro. Ein Teil der Einnahmen wird wieder für die Aktion der Sternsinger gespendet.
ⓘ Aufführungster-mine: Samstag, 4. Januar, 19.30 Uhr, und Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr und 19.30 Uhr; Montag, 6. Januar, 15 Uhr; Samstag, 11. Januar, und Sonntag, 12. Januar, je 15 und 19.30 Uhr. Vorverkauf für die Abendvorstellungen im Mode- und Wäschehaus Kugler, Innerer Markt 8, oder Telefon (0 91 34) 2 65.
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen