TRAUER 2013 sind einige Persönlichkeiten gestorben, die den Landkreis geprägt haben.
Kreis Forchheim - Mit dem Tod von Altlandrat Otto Ammon (85) am 28. November ist ein Kapitel kommunaler Nachkriegsgeschichte zu Ende gegangen. Der Vollblutpolitiker hat durch sein taktisch kluges und bürgernahes Auftreten den Landkreis Forchheim bis heute geprägt. Ammon, Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse, des Bayerischen Verdienstordens und des Ehrenringes des Landkreises Forchheim, hat sein Amt so sehr geliebt, dass er selbst den Ruf nach München ignoriert hat.
Der ehemalige Bürgermeister des Markts Neunkirchen, Wilhelm Schmitt, genannt "Stegbeck" ist am 27. September im Alter von 75 Jahren gestorben. Von 1996 bis 2008 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Neunkirchen. Seine politische Karriere begann mit 34 Jahren, als er erstmals für die CSU den Sprung in den Marktgemeinderat schaffte.
Im Alter von 70 Jahren ist am 2. April der langjährige Bürgermeister von Gößweinstein, Hans Backer, einer langen, schweren Krankheit erlegen. In der hitzigen Phase der Gemeindegebietsreform von 1972 bis 1978 war Backer Marktgemeinderat für die Freien Wähler und danach war er 18 Jahre lang Bürgermeister. Bis zu seinem Tod war Backer dienstältester Kreisrat in Forchheim. Für sein Engagement hatte er 2012 die Silberne Bürgermedaille erhalten.
Ferner sind 2013 gestorben
Geistl. Rat Ludwig Ebensberger, geb: 11.1.1910 in Neunkirchen, gest. 11.1.2013
Pater Friedrich Schnell, geb. 9. 4. 1925 in Serlbach, gest. 28.10. 2013
Alfred Hofmann, Sparkassenvorstand i.R., geb. 28. 11. 1937 in Forchheim, gest. 18. 2. 2013.
Reinhold Blank, von 1984 bis 2008 Gemeinderat in Wiesenthau, von 1996 bis 2008 Vizebürgermeister. geb. 27. 3. 1940, gest. 21. 1. 2013.
Willy Fischer, 36 Jahre Gemeinderat in Weißenohe, Vizebürgermeister von 1990 bis 1996; geb. 7. 3. 1927, gest. 8. 10. 2013.
Baptist Reck, Gemeinderat in Burk von 1972 bis 1978, geb. 24.2.1928, gest. 15.4.2013 JH
Kreis Forchheim - Mit dem Tod von Altlandrat Otto Ammon (85) am 28. November ist ein Kapitel kommunaler Nachkriegsgeschichte zu Ende gegangen. Der Vollblutpolitiker hat durch sein taktisch kluges und bürgernahes Auftreten den Landkreis Forchheim bis heute geprägt. Ammon, Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse, des Bayerischen Verdienstordens und des Ehrenringes des Landkreises Forchheim, hat sein Amt so sehr geliebt, dass er selbst den Ruf nach München ignoriert hat.
Der ehemalige Bürgermeister des Markts Neunkirchen, Wilhelm Schmitt, genannt "Stegbeck" ist am 27. September im Alter von 75 Jahren gestorben. Von 1996 bis 2008 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Neunkirchen. Seine politische Karriere begann mit 34 Jahren, als er erstmals für die CSU den Sprung in den Marktgemeinderat schaffte.
Im Alter von 70 Jahren ist am 2. April der langjährige Bürgermeister von Gößweinstein, Hans Backer, einer langen, schweren Krankheit erlegen. In der hitzigen Phase der Gemeindegebietsreform von 1972 bis 1978 war Backer Marktgemeinderat für die Freien Wähler und danach war er 18 Jahre lang Bürgermeister. Bis zu seinem Tod war Backer dienstältester Kreisrat in Forchheim. Für sein Engagement hatte er 2012 die Silberne Bürgermedaille erhalten.
Ferner sind 2013 gestorben
Geistl. Rat Ludwig Ebensberger, geb: 11.1.1910 in Neunkirchen, gest. 11.1.2013
Pater Friedrich Schnell, geb. 9. 4. 1925 in Serlbach, gest. 28.10. 2013
Alfred Hofmann, Sparkassenvorstand i.R., geb. 28. 11. 1937 in Forchheim, gest. 18. 2. 2013.
Reinhold Blank, von 1984 bis 2008 Gemeinderat in Wiesenthau, von 1996 bis 2008 Vizebürgermeister. geb. 27. 3. 1940, gest. 21. 1. 2013.
Willy Fischer, 36 Jahre Gemeinderat in Weißenohe, Vizebürgermeister von 1990 bis 1996; geb. 7. 3. 1927, gest. 8. 10. 2013.
Baptist Reck, Gemeinderat in Burk von 1972 bis 1978, geb. 24.2.1928, gest. 15.4.2013 JH