27. Forchheimer Dreikönigslauf: Veranstalter freute sich über großen Teilnehmerzulauf bei angenehmen äußeren Bedingungen
FORCHHEIM-Kersbach - Die Organisatoren von der DJK Kersbach zogen nach der 27. Auflage des Forchheimer Dreikönigslaufes ein überaus positives Fazit. Der milde Winter bescherte dem Veranstalter ein großes Teilnehmerfeld und einen spannenden Hauptlauf auf hohem Niveau.
Bei Temperaturen im zweistelligen Bereich spitzten am Vormittag auch einige Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke. "Das waren die besten Bedingungen seit vielen Jahren", sagt Renndirektor Rüdiger Hecht. Freilich wollten deshalb deutlich mehr Sportler an der Traditionsveranstaltung zu Jahresbeginn teilnehmen als noch im vergangenen Jahr, als sich Hecht über vereiste Streckenabschnitte Gedanken machen musste. Auch der härteste Läufer fühlt sich in kurzer Hose wesentlich wohler. Wieder einmal machten die Akteure der Szene also ihrem Namen als Last-Minute-Entscheider alle Ehre und meldeten sich kurzfristig zum Start an. In den fünf Disziplinen waren es schließlich über 420 Sportler.
Hochkarätiges Favoritenfeld
Darunter jene Hobbyläufer, die sich nach den trägen Weihnachtsfeiertagen vorgenommen haben, im neuen Jahr aufs Neue anzugreifen. Genauso bietet der Dreikönigslauf ambitionierten Mittel- und Langstreckenläufern im Leistungssportbereich eine gute Gelegenheit, die eigene Form vor den an den kommenden Wochenenden anstehenden Landes-Hallenmeisterschaften in Fürth und München zu überprüfen.
Zur schönen Tradition der Veranstaltung gehört es, dass die drei Könige im klassisch festlichem Gewand neben Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf die Läufer des 12-km-Hauptlaufes auf ihre vier Runden schicken. Neben Vorjahressieger Christian Strauch aus Ansbach und dem Bamberger Mario Wernsdörfer hatte sich mit Susanne Lutz auch bei den Frauen am Renntag noch eine der stärksten nordbayerischen Athletinnen angemeldet. Das hochkarätige Favoritenfeld komplettierten Michael Batz sowie das Fürther Quelle-Trio Dominik Mages, Sebastian Jost und Silke Bittel. Dass das Rennen dann doch nicht ganz so spannend verlief wie erhofft, lag vor allem an einem Mann: dem an diesem Tag alles überragenden Mario Wernsdörfer. Von Beginn an machte der 26-Jährige im roten Trikot der LG Bamberg mächtig Dampf, erlief sich schnell einen komfortablen Vorsprung und steigerte in der letzten Runde gar noch das Tempo zu einem langgezogenen Schluss-Spurt. Belohnt wurde er am Ende mit einer Fabelzeit unter 38 Minuten, dem besten Kersbacher Resultat seit mehr als zehn Jahren.
Aus der Verfolgergruppe liefen Batz und Strauch knapp vor Mages über die Ziellinie. Schnellste Lokalmatadoren waren Frank Müller als 28. und Reinhold Trautner auf Rang 34. Bei den Frauen lag Lutz als Gesamt-30. über eineinhalb Minuten vor der zweitplatzierten Silke Bittel. Beste Forchheimerin war Martina Landgraf, die noch unter die Top 100 im 254-köpfigen Starterfeld kam. Top-Leistungen wurden auch auf der halben Distanz über 6km von den 70 Teilnehmern im Hobbylauf erbracht: Die Sieger Johannes Raabe (LG Hannover) und Julia Hiller (LAC Quelle Fürth) gehörten in ihrer Jugendzeit zum Kader der deutschen Nationalmannschaft bei internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen. Nur geringfügig langsamer war das Tempo des Jugendlaufes, den Holger Ganschow vom Erlebnislaufteam vor Moritz Hecht (LG Forchheim) für sich entschied.
Fast 100 Jugendliche dabei
Besonders erfreulich war aus Sicht der DJK Kersbach auch die gestiegene Teilnehmerzahl bei den Schülerläufen. Fast 90 Kinder von drei bis 15 Jahren waren über Distanzen von 500m bis 2km unterwegs: Bei den Bambini gewann Simon Nake aus Neunkirchen vor dem Kersbacher Tassilo Klupp Taylor, flottestes Mädchen war die Kersbacherin Leonie Mäurer. Den Zielsprint des Schülerlaufes entschied Emil Nöhring vor den Bambergern Marc Böttinger und Annika Stichling für sich. Der zweite Schülerlauf über 2km war fest in der Hand der Familie Gundermann aus Hausen: Clemens (M14) siegte vor Schwester Cosima und Bruder Carsten. hrü @Mehr Bilder unter www.nn-forchheim. de
Hobbylauf Jugendlauf
1. Holger Ganschow (Das Erlebnislauf- Team) 22:39, 2. Moritz Hecht (LG Forchheim) 23:32, 4. Tobias Gellenthien (LG Forchheim) 26:49.
1. Mario Wernsdörfer (LG Bamberg)
37:51, 2. Michael Batz (Team Memmert) 39:23, 3. Christian Strauch (Team Roter Löwe) 39:44, 4. Dominik Mages (LAC Quelle Fürth) 39:46, 5. Sebastian Jost (LAC Quelle Fürth)
40:24, 9. Bernd Hagen (TSV Neuhaus/ Aisch) 41:54, 13. Klaus Wießner (Lauffreunde Gößweinstein) 42:29, 28. Frank Müller (Brehm-Titan-Runners)
45:29, 34. Reinhold Trautner (Roadrunners 1. Johannes Raabe (LG Hannover)
20:07, 2. Julia Hiller (LAC Fürth) 21:07,
3. Robert Braun (ESC Höchstadt)
22:02, 4. Wolfgang Gößwein (SSV Forchheim) 22:07, 5. Michael Forster (CIS Amberg) 22:28, 9. Janusz Pluta (DJK Eggolsheim) 23:57, 16. Maria Leidenberger (SSV Forchheim) 26:06, 17. Wolfgang Ende (LG Forchheim) 26:16,
22. Andreas Gerhardt (Sp Vgg Muggendorf) 27:03, 24. Philipp Förtsch (LG Forchheim) 27:31.
Bambinilauf
1. Simon Nanke (TSV Neunkirchen)
1:50, 2. Tassilo Taylor Klupp (DJK Kersbach) 2:00, 3. Konrad Köbernick (SV Bubenreuth) 2:01, 6. Leoni Mäurer (DJK Kersbach) 2:06.
Forchheim) 46:55.
FORCHHEIM-Kersbach - Die Organisatoren von der DJK Kersbach zogen nach der 27. Auflage des Forchheimer Dreikönigslaufes ein überaus positives Fazit. Der milde Winter bescherte dem Veranstalter ein großes Teilnehmerfeld und einen spannenden Hauptlauf auf hohem Niveau.
Bei Temperaturen im zweistelligen Bereich spitzten am Vormittag auch einige Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke. "Das waren die besten Bedingungen seit vielen Jahren", sagt Renndirektor Rüdiger Hecht. Freilich wollten deshalb deutlich mehr Sportler an der Traditionsveranstaltung zu Jahresbeginn teilnehmen als noch im vergangenen Jahr, als sich Hecht über vereiste Streckenabschnitte Gedanken machen musste. Auch der härteste Läufer fühlt sich in kurzer Hose wesentlich wohler. Wieder einmal machten die Akteure der Szene also ihrem Namen als Last-Minute-Entscheider alle Ehre und meldeten sich kurzfristig zum Start an. In den fünf Disziplinen waren es schließlich über 420 Sportler.
Hochkarätiges Favoritenfeld
Darunter jene Hobbyläufer, die sich nach den trägen Weihnachtsfeiertagen vorgenommen haben, im neuen Jahr aufs Neue anzugreifen. Genauso bietet der Dreikönigslauf ambitionierten Mittel- und Langstreckenläufern im Leistungssportbereich eine gute Gelegenheit, die eigene Form vor den an den kommenden Wochenenden anstehenden Landes-Hallenmeisterschaften in Fürth und München zu überprüfen.
Zur schönen Tradition der Veranstaltung gehört es, dass die drei Könige im klassisch festlichem Gewand neben Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf die Läufer des 12-km-Hauptlaufes auf ihre vier Runden schicken. Neben Vorjahressieger Christian Strauch aus Ansbach und dem Bamberger Mario Wernsdörfer hatte sich mit Susanne Lutz auch bei den Frauen am Renntag noch eine der stärksten nordbayerischen Athletinnen angemeldet. Das hochkarätige Favoritenfeld komplettierten Michael Batz sowie das Fürther Quelle-Trio Dominik Mages, Sebastian Jost und Silke Bittel. Dass das Rennen dann doch nicht ganz so spannend verlief wie erhofft, lag vor allem an einem Mann: dem an diesem Tag alles überragenden Mario Wernsdörfer. Von Beginn an machte der 26-Jährige im roten Trikot der LG Bamberg mächtig Dampf, erlief sich schnell einen komfortablen Vorsprung und steigerte in der letzten Runde gar noch das Tempo zu einem langgezogenen Schluss-Spurt. Belohnt wurde er am Ende mit einer Fabelzeit unter 38 Minuten, dem besten Kersbacher Resultat seit mehr als zehn Jahren.
Aus der Verfolgergruppe liefen Batz und Strauch knapp vor Mages über die Ziellinie. Schnellste Lokalmatadoren waren Frank Müller als 28. und Reinhold Trautner auf Rang 34. Bei den Frauen lag Lutz als Gesamt-30. über eineinhalb Minuten vor der zweitplatzierten Silke Bittel. Beste Forchheimerin war Martina Landgraf, die noch unter die Top 100 im 254-köpfigen Starterfeld kam. Top-Leistungen wurden auch auf der halben Distanz über 6km von den 70 Teilnehmern im Hobbylauf erbracht: Die Sieger Johannes Raabe (LG Hannover) und Julia Hiller (LAC Quelle Fürth) gehörten in ihrer Jugendzeit zum Kader der deutschen Nationalmannschaft bei internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen. Nur geringfügig langsamer war das Tempo des Jugendlaufes, den Holger Ganschow vom Erlebnislaufteam vor Moritz Hecht (LG Forchheim) für sich entschied.
Fast 100 Jugendliche dabei
Besonders erfreulich war aus Sicht der DJK Kersbach auch die gestiegene Teilnehmerzahl bei den Schülerläufen. Fast 90 Kinder von drei bis 15 Jahren waren über Distanzen von 500m bis 2km unterwegs: Bei den Bambini gewann Simon Nake aus Neunkirchen vor dem Kersbacher Tassilo Klupp Taylor, flottestes Mädchen war die Kersbacherin Leonie Mäurer. Den Zielsprint des Schülerlaufes entschied Emil Nöhring vor den Bambergern Marc Böttinger und Annika Stichling für sich. Der zweite Schülerlauf über 2km war fest in der Hand der Familie Gundermann aus Hausen: Clemens (M14) siegte vor Schwester Cosima und Bruder Carsten. hrü @Mehr Bilder unter www.nn-forchheim. de
Hobbylauf Jugendlauf
1. Holger Ganschow (Das Erlebnislauf- Team) 22:39, 2. Moritz Hecht (LG Forchheim) 23:32, 4. Tobias Gellenthien (LG Forchheim) 26:49.
1. Mario Wernsdörfer (LG Bamberg)
37:51, 2. Michael Batz (Team Memmert) 39:23, 3. Christian Strauch (Team Roter Löwe) 39:44, 4. Dominik Mages (LAC Quelle Fürth) 39:46, 5. Sebastian Jost (LAC Quelle Fürth)
40:24, 9. Bernd Hagen (TSV Neuhaus/ Aisch) 41:54, 13. Klaus Wießner (Lauffreunde Gößweinstein) 42:29, 28. Frank Müller (Brehm-Titan-Runners)
45:29, 34. Reinhold Trautner (Roadrunners 1. Johannes Raabe (LG Hannover)
20:07, 2. Julia Hiller (LAC Fürth) 21:07,
3. Robert Braun (ESC Höchstadt)
22:02, 4. Wolfgang Gößwein (SSV Forchheim) 22:07, 5. Michael Forster (CIS Amberg) 22:28, 9. Janusz Pluta (DJK Eggolsheim) 23:57, 16. Maria Leidenberger (SSV Forchheim) 26:06, 17. Wolfgang Ende (LG Forchheim) 26:16,
22. Andreas Gerhardt (Sp Vgg Muggendorf) 27:03, 24. Philipp Förtsch (LG Forchheim) 27:31.
Bambinilauf
1. Simon Nanke (TSV Neunkirchen)
1:50, 2. Tassilo Taylor Klupp (DJK Kersbach) 2:00, 3. Konrad Köbernick (SV Bubenreuth) 2:01, 6. Leoni Mäurer (DJK Kersbach) 2:06.
Forchheim) 46:55.