Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Fürs Abwasser zuständig

$
0
0
VON UNSEREM MITARBEITER Karl-Heinz Frank

Neunkirchen - Mit einem Festakt im historischen Zehntspeicher in Neunkirchen hat jetzt der Abwasserverband Schwabachtal (AVS) sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister und VG-Vorsitzende aus Uttenreuth, Georg Förster, bedankte sich nach der Begrüßung durch Neunkirchens Bürgermeister Heinz Richter (FWG) bei seinen Gästen für deren Einsatz und Wirken.

Er bedankte sich für deren Eintreten für den Gewässer- und Umweltschutz, mit dem sie es erst möglich machten, dass der AVS die ihm gestellten Aufgaben in den fünf Jahrzehnten seines Bestehens zuverlässig erfüllen konnte und so die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Von 15 Mitgliedsgemeinden am 16. Januar 1964 im Landratsamt Erlangen als Wasser- und Bodenverband gegründet, war der AVS einer der ersten Abwasserverbände in Bayern, dem die Aufgabe zukam, für die Ableitung des Abwassers in die jeweiligen Vorfluter wie Gräben, Bäche und Flüsse zu sorgen.

Von der für 270 000 Einwohnergleichwerte (EGW) ausgelegten Kläranlage nutzt die Stadt Erlangen derzeit 187 603 Einwohnerwerte, der AVS mit seinen Mitgliedsgemeinden Eckental, Heroldsberg, Kleinsendelbach, Neunkirchen am Brand, Dormitz, Hetzles, Uttenreuth, Buckenhof, Marloffstein und Spardorf zusammen 38 331.

36 Kilometer langes Netz
Um diese Aufgaben auch tatsächlich sorgfältig wahrnehmen zu können, hält der Verband neben dem 36 Kilometer langen Leitungsnetz unter anderem auch zwei Druckleitungen, Pumpwerke, Übergabeschächte und insgesamt 29 Regenüberlaufbecken in den verschiedensten Größen vor.



Georg Förster

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Trending Articles