Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

"Classic Brass" verschafft in Ermreuth königlichen Genuss

$
0
0


Jürgen Gröblehners mit seinem Ensemble "Classic Brass" in der Ermreuther Pfarrkirche Foto: fra-press

Ermreuth - Die evangelische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Ermreuth bildete mit dem Ende des 17. Jahrhunderts erneuerten Altar und der Kanzel im Stil des fränkisch-protestantischen Bauernbarocks den glanzvollen Rahmen für ein Konzert mit Jürgen Gröblehners "Classic Brass". Der Name des Programms "Royal Music" war Synonym für die Werke, die der Dresdner Jürgen Gröblehner für das Gastspiel seiner 1991 gegründeten "Classic Brass" aus seinem großen Repertoire ausgesucht hatte.

Die Musiker verschafften den Zuhörern im vollbesetzten Gotteshaus einen wahrhaftig königlichen Musikgenuss. Dabei hatten sich die vier brillanten Solisten Paolo Fazio (erste Trompete) aus Italien, der Hornist Aleksandar Crnojevic aus Serbien, Szabolcs Szücs mit der Posaune sowie Roland Krem mit der Tuba, beide aus Ungarn, zusammen mit ihrem sächsischen Leiter und zweiten Trompetenspieler Jürgen Gröblehner viel vorgenommen. Sie wollten ihrem Publikum den facettenreichen Klangreichtum von Renaissance und Barock, Wiener Klassik, Romantik und der Spätromantik nahebringen. Mit seinen Werken will das Blechbläserquintett einen breiten Bogen von der Kammermusik bis hin zu Symphonischen Werken spannen und sich dabei eine vom französischen Romancier Victor Hugo formulierte Wahrheit zu eigen machen, die da lautet: "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."

"Classic Brass" spielten Werke von William Byrd (1543 -1623), Georg Friedrich Händel (1685 - 1759), Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) und Engelbert Humperdinck (1854 - 1921), im zweiten Teil von Tielman Susato, ein weiteres Mal Händel und Wolfgang Amadeus Mozart, (1756 - 1791). Die fünf begnadeten Blechinstrumentalisten spielten zum Abschluss Edvar Griegs (1843 - 1907) "In der Halle des Bergkönigs".

v

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484