Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Vielstimmige Sangesfreude

$
0
0
Liederkranz Ermreuth feierte mit Chorkonzert sein 150-jährigen Bestehen

VON KARL-HEINZ FRANK
NEUNKIRCHEN - Start in den Festreigen zum 150. Jubiläum: Mit einem Gruppenchorkonzert in der Mehrzweckhalle Neunkirchen eröffnete der Liederkranz Ermreuth sein Jubiläumsjähr. 97 Mitglieder zählt der Traditionsverein.
27 Ermreuther Bürgern um Kantor Backof, Pfarrer Benker und dem Schneidermeister Johann Georg Heid riefen den Chor unter dem Sängerspruch "Rein im Sange, treu im Wort. Fest im Einklang immerfort" im Jahre 1864 ins Leben. 1957 fusionierte er wegen sinkender Mitgliederzahlen mit dem Bruderverein Sängerbund Ermreuth.
Beim Jubiläumskonzert präsentierten neun Chöre aus der Sängergruppe Oberland ihr gesangliches Können. Schirmherr war Pfarrer Malte Lippmann. In Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen führte Pfarrer Lippmann durch das abendliche Konzertprogramm.
Den Auftakt bildete das musikalische "Seid willkommen" des Jubelchors unter Leitung von Martin Wölfel, begleitet vom Posaunenchor.
Danach war die Bühne frei für den MGV Lilling-Sollenberg unter Karola Klinger mit den Waisen "Lied unser Band" und "Morgen Mathilda". Anschließend ließ der Gesangverein Hetzles mit Gudrun Scheidig das "La Cucaracha" erklingen, sang vom "Heimweh" und träumte vom "Nachtlager von Granada". Der Gesangverein Walkersbrunn intonierte "Meine Stimme klinge", das gerne gesungene "Ich bin kein Bajazzo" und "Schön ist das Leben".
Bei dieser Gelegenheit wurde auch der weithin als Kapellmeister bekannte Alfred Trautner unter dem Beifall des Publikums geehrt - für 40 Jahre Chorleitertätigkeit. Dann steuerte die zahlenmäßig stark reduzierte Frankonia Gräfenberg (Andreas Brunner) "Ei du Mädchen vom Lande" und "Lass doch der Jugend" musikalisch bei. Nach der Pause eröffnete der Gesangverein Etlaswind-Pettensiedel unter Maria Distler den zweiten Teil des Abends mit dem Evergreen "Only You", dem ebenfalls unvergessenen "Rote Lippen soll man küssen" sowie mit "Un poquito cantas".

Duett und "Küsser-Boogie"
Ein Kontrastprogramm lieferten die Rüsselbacher Sänger (Roswitha Plott), die den Jodler "Der Verliebte", ein "Frühlingslieder-Potpourri" und den "Küsser-Boogie" mit Tanja Wehnl und Bernd Meierhöfer in einem gelungenen Duett zu Gehör brachten.
Die Cäcilia Kleinsendelbach wird von Herlinde Tann dirigiert. Zu den Choristen gehört auch die wiedergewählte Bürgermeisterin Gertrud Werner. Das Ensemble sang "Erlaube mir, feines Mädchen" und "Musik erfüllt die Welt". Der Sängerbund Dachstadt (Wolfgang Junga) gefiel mit "Sehnsucht, das Lied der Taiga", der Südstaaten- Ballade "Swanee River" und dem "Sommerregen".
Dann sorgte der zweite Liederkranz- Vorsitzende Dieter Thummet für das Schlusswort. Der Ermreuther Chor rief mit "Wochenend und Sonnenschein" zum gemeinsamen Schlussakkord aller Gesangvereine aller Chöre auf. Vielstimmig ertönte "Die Welt ist voller Lieder".

Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484