Ernst Wölfel steht weiter Tennisclub Neunkirchen vor - Vier Mannschaften stiegen im Sommer auf
NEUNKIRCHEN - Auf der Hauptversammlung konnten die Verantwortlichen beim Tennisclub Neunkirchen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Doch eine unbesetzte Schlüsselposition bereitet Kopfzerbrechen.
Die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und der Spartenleiter zeigten: der TC ist ein gesunder Verein mit 400 Mitgliedern, der durch kluge Weichenstellung sowohl energietechnisch als auch finanziell gut da steht.
Schatzmeisterin Anette Kolbenschlag präsentierte eine ausgeglichene Bilanz und die Rechnungsprüfer konnten die Vorstandschaft ohne Beanstandung entlasten. Auch die sportlichen Erfolge konnten sich sehen lassen: Von den 17 Erwachsenen- und sieben Kinder- und Jugendmannschaften im Spielbetrieb des letzten Sommers schafften vier Teams den Aufstieg. In der Winterrunde nahmen neun Erwachsenen-Mannschaften, sowie eine Knaben- und eine Juniorenmannschaften an der Medenrunde teil und die Herrenmannschaft stieg in die Bezirksliga auf. Die Basis der Erfolge werde in der guten Zusammenarbeit mit der Tennisschule Probst/Dolbea und Trainer Thomas Engelhardt gelegt. Der Maler-Guttenberger- Cup der Jugend- und Nachwuchsspieler hat sich zudem zu einem Aushängeschild des Vereins entwickelt. Großen Zuspruch erfuhr auch die Blacklight-Party.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden Vorsitzender Ernst Wölfel, sein Stellvertreter Klaus Stutzmann, Sportwart Dieter Liebermann, Jugendsportwartin Elisabeth Thompson, Pressebeauftragte Claudia Walter sowie die Rechnungsprüfer bestätigt. Neuer Breitensportwart wurde Ulrich Bär, Jürgen Kassner übernahm das Schriftführeramt von Sighard Kaiser. Der Ausschuss zur Erhaltung der 12000 Quadratmeter großen Clubanlage und der Bauausschuss stellen sich wieder für zwei Jahre zur Verfügung. Nicht besetzt werden konnte der Posten des Kassenwartes. Nach 15 Jahren muss in einer neuerlichen Versammlung ein Nachfolger für Anette Kolbenschlag gefunden werden.
NEUNKIRCHEN - Auf der Hauptversammlung konnten die Verantwortlichen beim Tennisclub Neunkirchen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Doch eine unbesetzte Schlüsselposition bereitet Kopfzerbrechen.
Die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und der Spartenleiter zeigten: der TC ist ein gesunder Verein mit 400 Mitgliedern, der durch kluge Weichenstellung sowohl energietechnisch als auch finanziell gut da steht.
Schatzmeisterin Anette Kolbenschlag präsentierte eine ausgeglichene Bilanz und die Rechnungsprüfer konnten die Vorstandschaft ohne Beanstandung entlasten. Auch die sportlichen Erfolge konnten sich sehen lassen: Von den 17 Erwachsenen- und sieben Kinder- und Jugendmannschaften im Spielbetrieb des letzten Sommers schafften vier Teams den Aufstieg. In der Winterrunde nahmen neun Erwachsenen-Mannschaften, sowie eine Knaben- und eine Juniorenmannschaften an der Medenrunde teil und die Herrenmannschaft stieg in die Bezirksliga auf. Die Basis der Erfolge werde in der guten Zusammenarbeit mit der Tennisschule Probst/Dolbea und Trainer Thomas Engelhardt gelegt. Der Maler-Guttenberger- Cup der Jugend- und Nachwuchsspieler hat sich zudem zu einem Aushängeschild des Vereins entwickelt. Großen Zuspruch erfuhr auch die Blacklight-Party.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden Vorsitzender Ernst Wölfel, sein Stellvertreter Klaus Stutzmann, Sportwart Dieter Liebermann, Jugendsportwartin Elisabeth Thompson, Pressebeauftragte Claudia Walter sowie die Rechnungsprüfer bestätigt. Neuer Breitensportwart wurde Ulrich Bär, Jürgen Kassner übernahm das Schriftführeramt von Sighard Kaiser. Der Ausschuss zur Erhaltung der 12000 Quadratmeter großen Clubanlage und der Bauausschuss stellen sich wieder für zwei Jahre zur Verfügung. Nicht besetzt werden konnte der Posten des Kassenwartes. Nach 15 Jahren muss in einer neuerlichen Versammlung ein Nachfolger für Anette Kolbenschlag gefunden werden.