Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Schwimmen und plantschen vor malerischer Kulisse

$
0
0
Die Freibäder im Landkreis öffnen im Mai - Musikalischer Saisonauftakt in Gößweinstein und Muggendorf

VON JANA SCHNEEBERG
Auch wenn man angesichts des Wetters noch nicht wirklich ans Baden unter freiem Himmel denken mag: Die Freibadsaison steht kurz bevor.
Anfang bis Mitte Mai öffnet die Mehrzahl der Schwimmbäder im Landkreis Forchheim. Eine Übersicht.
FORCHHEIM - Viel Geld hatten die Stadtwerke Ebermannstadt, Betreiber des Ebser Mare, in den vergangenen beiden Jahren in die Hand genommen. Nach der Neugestaltung des Kinderbereiches folgte der Einbau neuer Becken. Kurz vor Beginn der Sommersaison ist nun auch der dritte Bauabschnitt im Ebermannstädter Freibad abgeschlossen, wie Stadtwerke- Geschäftsführer Jürgen Fiedler, bestätigt: "Nach der umfassenden Sanierung in den letzten beiden Jahren ist uns aufgefallen, dass der alte Eingangsbereich nicht mehr wirklich dazu passt." Also haben die Stadtwerke nochmals 120000 Euro investiert, Bäume gepflanzt, neue Abstellplätze für Fahrräder geschaffen und den Weg gepflastert.
Nun könnten die ersten Gäste kommen. Doch der geplante Saisonstart zum 1. Mai wurde wegen des vorhergesagten kühlen Regenwetters verschoben. "Wir schauen täglich aufs Wetter, sobald es beständig besser wird, machen wir auf", verspricht Stadtwerke-Chef Fiedler.
In Egloffstein ist Bademeister Frank Izban momentan noch damit beschäftigt, aufgefrorene Fliesen auszutauschen und das Becken zu reinigen. In den vergangenen Wochen hat er bereits den Sandfilter neu befüllt. Der alte Sand war bereits 20 Jahre alt. "Wir haben zwar keine Probleme mit der Wasserqualität, aber mit dem neuen Sand wird es noch besser", sagt Izban. Am Samstag, 17. Mai, ist die offizielle Eröffnung geplant. Der Bademeister ist zuversichtlich, dass bis dahin alles fertig ist und funktioniert.
Auch in Gräfenberg hält sich Bademeister Heinz Müller momentan meist im Becken auf. Wasser ist allerdings noch nicht drin. Vielmehr geht es auch hier darum, alles für die bevorstehende Saison herzurichten. So musste er unter anderem zwei Risse in der Folie des Beckens flicken. Nun wird noch geputzt, spätestens am Wochenenden kann dann das Wasser ins Becken fließen. Am Samstag, 10. Mai, können Besucher hier die ersten Bahnen ziehen.
Im Höhenschwimmbad Gößweinstein startet die Saison zehn Tage früher - mit einem zweitägigen Rahmenprogramm. "Seit der Wiedereröffnung starten wir jede Saison mit einem Fest", erklärt Simon Bauer vom Förderverein. Am Donnerstag, 1.Mai, gibt es daher ab 13 Uhr musikalische Einlagen, unter anderem vom Kindergarten Stempferhof und vom Jugendblasorchester des Musikvereins Gößweinstein. Für die kleinen Gäste soll eine Kinderolympiade mit verschiedenen Stationen aufgebaut werden. "Unsere Eröffnungsfeier ist wetterunabhängig, bei Regen findet das Programm im überdachten Bereich statt", sagt Simon Bauer.
Am Freitag, 2. Mai, steht dann um 19 Uhr die Band "Analog" auf der Bühne im Höhenschwimmbad - und spielt Hits aus den Zeiten, in denen Musik noch mit analoger Technik aufgenommen wurde. Der Eintritt beträgt sechs Euro.

Ein Jahr Pause
Auch in Muggendorf startet die Saison im Waldschwimmbad mit einem Konzert. Der in Muggendorf lebende Musiker "Ski-King" steht zu Gunsten des Freibads am Mittwoch, 28. Mai, auf der Bühne. Organisiert hat das Konzert der Förderverein des Waldschwimmbads. Der hat das Bad seit drei Jahren von der Gemeinde gepachtet, musste aber im vergangenen Jahr auf die Öffnung verzichten. "Wir haben niemanden für den Kiosk und die Badeaufsicht gefunden", sagt Peter Dorscht, Vorsitzender des Fördervereins. Für die kommende Saison ist er allerdings zuversichtlich.
In Neunkirchen soll der Badebetrieb am 23. Mai öffnen. Auch hier haben sich die Mitglieder des Fördervereins in den vergangenen Wochen darum gekümmert, Becken und Grünflächen herzurichten. Ein wenig mehr zu tun gibt es in diesem Jahr im Familienschwimmbad in

Streitberg. Neben den üblichen Reinigungen und Ausbesserungsarbeiten wird dort wird die Steganlage an der Wiesent komplett saniert. Vor allem die zum Teil morschen Holzbohlen müssen ausgetauscht werden. Mitte Mai soll das Bad dann öffnen - allerdings je nach Wetterlage. Als einziges im Landkreis wurden im Streitberger Bad die Preise moderat erhöht und der Eintritt an die anderen Bäder im Landkreis angepasst.

Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484