Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

NCV Neunkirchen feiert Schnapszahl

$
0
0


Nina und Jacqueline Fischer bei ihrem Auftritt Foto: fra-press

Neunkirchen - Der Neunkirchner Carneval-Verein (NCV) feiert sein 44-jähriges Bestehen mit einem närrischen Festkommers im altehrwürdigen Zehntspeicher.

Im Jahre 1969 riefen 13 Männer und Frauen aus einer Stammtischlaune heraus in der Gastwirtschaft Lausmann am Forchheimer Tor den NCV ins Leben. Ohne sich wahrscheinlich dabei bewusst zu sein, wie es NCV-Präsident Steffen Habel in seiner Festansprache ausdrückte, was sie in diesem Moment anrichteten. Von der damaligen Begeisterung der 13 Neu-Narren zeugten an diesem Abend immer noch Roland und Maria Andert, die es sich heute noch zugute halten, es damals von "Stammtischhockern zu Elferräten" gebracht zu haben.

Um sich diesen NCV-Geist verinnerlichen zu können, müsse man nur die 400 Mitglieder ansehen, von denen knapp die Hälfte im Verein aktiv tätig sind. So gehören alleine 80 Mädchen im Alter von 8 bis 29 Jahren einer der drei Gardeformationen an, ohne aber die vier Tanzmariechen und die Nachwuchsgruppe "Junge Wilde" zu vergessen.

Der NCV-Präsident, der heute zusammen mit seinem Vize Frank Mirsberger und dem Sitzungspräsidenten Heiko Dierks sowie dem Elferrat das Narrenschiff sicher durch die närrischen Zeiten bringt, ist stolz auf die drei NCV-Prunksitzungen im Jahr. Meistens ist die Mehrzweckhalle dann mit 1500 begeisterten Faschingsfreunden rappelvoll. "Darüber hinaus führen die NCV-Hexen alljährlich am Weiberfasching in den Straßen und vor dem Rathaus in Neunkirchen ihr unheimliches Regiment. Zwischen den Prunksitzungen veranstalten wir auch jedes Jahr einen Kinderfasching, und am Faschingsdienstag beschließt unser großer Faschingszug mit über 50 Festwagen und teilnehmenden Gruppen traditionell die närrische Session in Neunkirchen. Eine Entwicklung, auf die wir alle mächtig stolz sein dürfen."

Die Gesangsformation "TatsBaba's" unterhielt mit bekannten Songs, und die Kinder-, Jugend- und die große Garde sorgten ebenso wie die Tanzmariechen Merle Prechtl (8), Nina und Jacqueline Fischer (13 und 18) und Madeleine Kugler (24) immer wieder mit ihren umjubelten Tanzeinlagen für tolle Stimmung. Nur noch von wohltuend kurzen Ansprachen unterbrochen. So attestierte Bürgermeister Heinz Richter (FWG) dem NCV längst über die Grenzen Neunkirchens hinaus zu einem Synonym närrischen Treibens in Franken geworden zu sein.

Landrat geht in die Bütt'
Landrat Reinhardt Glauber (FW) gab eine gelungene Kostprobe seines Talents als Büttenredner, als Meister des geschliffenen Wortes. Er hatte die Lacher auf seiner Seite, als er gegen Ende seines Vortrages dem Verlangen nach einem Glas Wein Luft machte, nur noch getoppt vom Pfarrer der evangelischen Christuskirche Axel Bertholdt. "Wenn die Sitzung richtig prunkt, das Mariechen wieder funkt - dann ist Fasching angesagt, und man feiert unverzagt. Denn es lädt der Präsident, Steffen Habel er sich nennt."

VON UNSEREM MITARBEITER Karl Heinz Frank

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484