tischtennis
Neunkirchen - Die Vorzeichen für die Tischtennis-Damen des TTC Neunkirchen waren in der Oberfrankenliga alles andere als rosig. Ohne Kapitänin Petra Rubin mussten sie beim SV Sparneck im Hofer Land antreten, der am Vorabend die starke Bayernliga-Reserve aus Tiefenlauter überraschend mit 8:3 nach Hause geschickt hatte. Die Gäste vom Brandbach ließen sich davon aber überhaupt nicht beeindrucken und setzten sich deutlich mit 8:3 durch. Mit diesem klaren Erfolg sind die Chancen auf die Herbstmeisterschaft gestiegen.
Nach den Doppeln stand es 1:1. Das Duo Derfuss/Schenkl hatte gegen Bauer/Schubert leichtes Spiel, während für Kinner/Vogt gegen Ferfers/ Seidl-Späthling im vierten Satz das Aus kam. Sonja Derfuss, die zwei Monate ihrer Mannschaft nicht zur Verfügung stand, war die TTC-Abstinenz nicht anzumerken. Derfuss gewann alle drei Einzel seelenruhig sicher und souverän in jeweils nur drei Sätzen. Melanie Schenkl unterlag Spitzenspielerin Regine Ferfers unglücklich im vierten Satz, ließ jedoch dann Kerstin Bauer keine Chance. Sarah Kinner war gut drauf. Sie hatte gegen Kerstin Schuberth keine Probleme, machte es aber gegen Christine Seidel-Späthling arg spannend. Die Neunkirchnerin fand zunächst auf den Noppenbelag in den beiden ersten Sätzen selten die richtige Antwort, konnte aber ausgleichen und machte im fünften Satz mit 11:7 ihren Punkt.
Für Lena Vogt verlief das Spiel gegen die quirlige Seidel-Späthling genau umgekehrt. Sie hatte zunächst die Nase vorn, aber im fünften Satz unglücklich mit 15:17 das Nachsehen. Vogt durfte aber nach ihrem überzeugenden Dreisatzsieg zum 8:3 gegen Kerstin Schubert als jubelnde Siegerin die Platte verlassen. FI
Neunkirchen - Die Vorzeichen für die Tischtennis-Damen des TTC Neunkirchen waren in der Oberfrankenliga alles andere als rosig. Ohne Kapitänin Petra Rubin mussten sie beim SV Sparneck im Hofer Land antreten, der am Vorabend die starke Bayernliga-Reserve aus Tiefenlauter überraschend mit 8:3 nach Hause geschickt hatte. Die Gäste vom Brandbach ließen sich davon aber überhaupt nicht beeindrucken und setzten sich deutlich mit 8:3 durch. Mit diesem klaren Erfolg sind die Chancen auf die Herbstmeisterschaft gestiegen.
Nach den Doppeln stand es 1:1. Das Duo Derfuss/Schenkl hatte gegen Bauer/Schubert leichtes Spiel, während für Kinner/Vogt gegen Ferfers/ Seidl-Späthling im vierten Satz das Aus kam. Sonja Derfuss, die zwei Monate ihrer Mannschaft nicht zur Verfügung stand, war die TTC-Abstinenz nicht anzumerken. Derfuss gewann alle drei Einzel seelenruhig sicher und souverän in jeweils nur drei Sätzen. Melanie Schenkl unterlag Spitzenspielerin Regine Ferfers unglücklich im vierten Satz, ließ jedoch dann Kerstin Bauer keine Chance. Sarah Kinner war gut drauf. Sie hatte gegen Kerstin Schuberth keine Probleme, machte es aber gegen Christine Seidel-Späthling arg spannend. Die Neunkirchnerin fand zunächst auf den Noppenbelag in den beiden ersten Sätzen selten die richtige Antwort, konnte aber ausgleichen und machte im fünften Satz mit 11:7 ihren Punkt.
Für Lena Vogt verlief das Spiel gegen die quirlige Seidel-Späthling genau umgekehrt. Sie hatte zunächst die Nase vorn, aber im fünften Satz unglücklich mit 15:17 das Nachsehen. Vogt durfte aber nach ihrem überzeugenden Dreisatzsieg zum 8:3 gegen Kerstin Schubert als jubelnde Siegerin die Platte verlassen. FI