Auszeichnung Die Sportler halten seit Jahrzehnten zu ihrem Verein.
Neunkirchen - Zum alljährlichen Ehrungsabend hatte der vor 68 Jahren gegründete und heute 1030 Mitglieder in sieben Abteilungen zählende TSV Neunkirchen in sein Sportheim geladen und konnte dazu auch den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) Edmund Mauser begrüßen.
Dabei unterstrich er, dass die passiven Mitglieder durch das Zahlen ihrer Beiträge und die aktiven Sportler mit ihrer Unterstützung des Vereins durch ihr ehrenamtliches Wirken oft über Jahrzehnte hinweg dem Breitensport wertvolle Unterstützung bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben zukommen lassen.
Dem Vorsitzenden des TSV, Karl Germeroth, blieb es dann vorbehalten, auf den Bestand von 50 Prozent Jugendlicher in den Sparten wie Fußball, Leichtathletik, Schach, Volleyball, Ski/Wandern, Turnen/Gymnastik und Wettkampfturnen hinzuweisen, die für ein kontinuierliches Fortbestehen des TSV in den kommenden Jahrzehnten stehen würden.
Darüber hinaus dürften aber auch die verdienten und treuen Mitglieder nicht in Vergessenheit geraten, denen es an diesem Tag gelte, zu danken für ihr Einstehen zum Wohl des Neunkirchner TSV.
So konnte der Vorsitzende an diesem Abend zusammen mit seinem Vize Meinhard Meinel und dem TSV-Ehrenamtsbeauftragten Helmut Weber zunächst Marietta Kußka, Irmgard Leidner, Karl-Heinz Mitzlaff und Thomas Schmitt für 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV die Urkunden und Ehrennadeln überreichen.
Bereits 40 Jahre sind Hans Großkopf, Heribert Hartl, Manfred Kern und Reinhold Kist dabei, während Theo Bschirrer, Lothar Buttler, Anton Gewald, Konrad Großkopf, Norbert Lehnert, Helmut Martin, Franz Nepf, Fritz Richter, Friedrich Ritter, Hans Späth, Herbert Spatz und Robert Willert sich noch zehn Jahre länger durch Vereinstreue auszeichnen.
Sogar schon auf 60 Jahre können Helmut Forster und Oskar Heinlein verweisen sowie Herbert Köhler Rudi Sorger auf unglaubliche 65 Jahre, die somit nur drei Jahre nach der Gründung des TSV im Jahre 1946 eingetreten waren.
Alle vier Mitglieder erhielten jetzt von Edmund Mauser eine hohe Auszeichnung des BLSV überreicht. fra-press
Neben Anton Gewald (50 Jahre) stellten sich der BLSV- Kreisvorsitzende Edmund Mauser und der TSV-Vorsitzende Karl Germeroth zusammen mit Lothar Buttler (50), dem Ehrenmitglied Herbert Köhler (65), Helmut Martin (50), Manfred Kern (40), Herbert Spatz (50), Rudi Sorger (65), Helmut Forster (60), Ehrenmitglied Konrad Sorger, Zweiter Vorsitzender Meinhard Meinel, Hans Späth (50), Franz Nepf (50) ebenso zum Erinnerungsfoto auf wie Friedrich Ritter (50), Heribert Hartl (40), Fritz Richter (50), Theo Bschirrer (50), Norbert Lehnert (50) oder auch Oskar Heinlein
(60), Robert Willert (50), Hans Großkopf (40), Reinhold List sowie Ehrenmitglied und TSV-Ehrenamtsbeauftragter Helmut Weber (v.l.). Foto: fra-press
Neunkirchen - Zum alljährlichen Ehrungsabend hatte der vor 68 Jahren gegründete und heute 1030 Mitglieder in sieben Abteilungen zählende TSV Neunkirchen in sein Sportheim geladen und konnte dazu auch den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) Edmund Mauser begrüßen.
Dabei unterstrich er, dass die passiven Mitglieder durch das Zahlen ihrer Beiträge und die aktiven Sportler mit ihrer Unterstützung des Vereins durch ihr ehrenamtliches Wirken oft über Jahrzehnte hinweg dem Breitensport wertvolle Unterstützung bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben zukommen lassen.
Dem Vorsitzenden des TSV, Karl Germeroth, blieb es dann vorbehalten, auf den Bestand von 50 Prozent Jugendlicher in den Sparten wie Fußball, Leichtathletik, Schach, Volleyball, Ski/Wandern, Turnen/Gymnastik und Wettkampfturnen hinzuweisen, die für ein kontinuierliches Fortbestehen des TSV in den kommenden Jahrzehnten stehen würden.
Darüber hinaus dürften aber auch die verdienten und treuen Mitglieder nicht in Vergessenheit geraten, denen es an diesem Tag gelte, zu danken für ihr Einstehen zum Wohl des Neunkirchner TSV.
So konnte der Vorsitzende an diesem Abend zusammen mit seinem Vize Meinhard Meinel und dem TSV-Ehrenamtsbeauftragten Helmut Weber zunächst Marietta Kußka, Irmgard Leidner, Karl-Heinz Mitzlaff und Thomas Schmitt für 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV die Urkunden und Ehrennadeln überreichen.
Bereits 40 Jahre sind Hans Großkopf, Heribert Hartl, Manfred Kern und Reinhold Kist dabei, während Theo Bschirrer, Lothar Buttler, Anton Gewald, Konrad Großkopf, Norbert Lehnert, Helmut Martin, Franz Nepf, Fritz Richter, Friedrich Ritter, Hans Späth, Herbert Spatz und Robert Willert sich noch zehn Jahre länger durch Vereinstreue auszeichnen.
Sogar schon auf 60 Jahre können Helmut Forster und Oskar Heinlein verweisen sowie Herbert Köhler Rudi Sorger auf unglaubliche 65 Jahre, die somit nur drei Jahre nach der Gründung des TSV im Jahre 1946 eingetreten waren.
Alle vier Mitglieder erhielten jetzt von Edmund Mauser eine hohe Auszeichnung des BLSV überreicht. fra-press
Neben Anton Gewald (50 Jahre) stellten sich der BLSV- Kreisvorsitzende Edmund Mauser und der TSV-Vorsitzende Karl Germeroth zusammen mit Lothar Buttler (50), dem Ehrenmitglied Herbert Köhler (65), Helmut Martin (50), Manfred Kern (40), Herbert Spatz (50), Rudi Sorger (65), Helmut Forster (60), Ehrenmitglied Konrad Sorger, Zweiter Vorsitzender Meinhard Meinel, Hans Späth (50), Franz Nepf (50) ebenso zum Erinnerungsfoto auf wie Friedrich Ritter (50), Heribert Hartl (40), Fritz Richter (50), Theo Bschirrer (50), Norbert Lehnert (50) oder auch Oskar Heinlein
(60), Robert Willert (50), Hans Großkopf (40), Reinhold List sowie Ehrenmitglied und TSV-Ehrenamtsbeauftragter Helmut Weber (v.l.). Foto: fra-press