Heimatkalender
Die Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg präsentieren wieder einmal eine regionale Entdeckungsreise.
VON UNSERER MITARBEITERIN Petra Malbrich
Gräfenberg/Forchheim - Ob die Wehrkirche in Effeltrich, das Nürnberger Tor in Forchheim, das Forchheimer Tor in Neunkirchen, das obere Tor in Hiltpoltstein oder das Rathaus in Gräfenberg - es sind die imposanten Bauwerke, die einerseits die Historie in der Region lebendig halten und zugleich jedem Ort seinen ureigensten Charme verleihen. "Türme und Tore" heißt der Heimatkalender 2015, mit dem die Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG ihren Kunden und Mitgliedern eine regionale Entdeckungsreise schenken.
Werke des Fotoclubs Eckental
Die farbigen Bilder sind Fotografien der Hobbyfotografen des VHS-Fotoclubs Eckental, nun zum vierten Mal in Folge. Rainer Lang, Direktor der Raiffeisenbanken, Martha Krause vom Marketing und Bernd Hartmann, Geschäftsstellenleiter in Gräfenberg, konnten zur Vorstellung des Heimatkalenders vor allem die Dame und die Herren des Fotoclubs begrüßen und ihnen einen Kalender mit ihren Werken zum Thema "Türme und Tore" überreichen.
"Es kam etwas überraschend", meinte Heinrich Kromrey, Leiter des Fotoclubs, bei der Vorstellung des Heimatkalenders. Denn als die Anfrage der Raiffeisenbank kam, war es bereits April. Ein Kalender beinhaltet aber auch den Winter und lebt deshalb auch von Fotos, die als Hintergrund Motive der kalten Jahreszeit beinhalten. Die Fotografen durchsuchten ihr Archiv und wurden fündig. Ursprünglich war der Naturschutzpreis als Thema angedacht. Schöne Gärten, schöne Fotos. Doch bei näherer Betrachtung nicht ausreichend für einen Kalender. Teils waren die Fotos von der Jury aufgenommen, am Tage der Auswahl. Das Wetter war nicht immer sonnig und der Winter fehlte ebenfalls, weshalb man sich ein anderes Thema für den Kalender überlegte.
Mit Burgen und Schlössern, Fachwerk in Franken, Landschaftsbildern, Brücken, Sonnenuhren oder Lieblingsplätzen, war das Thema Heimat und Region schon intensiv beleuchtet. "Es wird schwieriger, solche Themen zu finden", meint Kromrey, während Rainer Lang gerade von der Bildauswahl erzählt, die sich angesichts des Ideenreichtums nicht immer einfach gestaltet. Die Vorauswahl trifft Martha Krause und legt die Fotografien, die in die engere Auswahl kommen, auf Rainer Langs Schreibtisch, der letztendlich die Entscheidung fällt. "Ich lasse mich aber schon überzeugen, wenn Martha Krause sagt, dieser Baum blüht im März nicht", sagte Lang bei der kleinen Feierstunde. Doch dann sind er und die Fotografen schon im Januar angekommen, gedanklich. Denn bereits im Januar erhalten sie das neue Thema für den Kalender.
Die meisten Themen der Heimatkalender waren auch das Thema, das sich der Fotoclub zum Jahresanfang selbst stellt, bevor sie auf Motivsuche unterwegs sind und auch von der technischen Umsetzung der Fotografien die Vielfalt dieser Kunst festhalten. Das Thema Licht wurde von den Fotografen in den Raum geworfen. "20 Jahre Wandertag", nennt Rainer Lang als Vorschlag. "Darüber werden wir uns über die Wintertage Gedanken machen", fügte er an. Zuerst dürfen die Kunden den gelungenen Heimatkalender 2015 genießen.
Die Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg präsentieren wieder einmal eine regionale Entdeckungsreise.
VON UNSERER MITARBEITERIN Petra Malbrich
Gräfenberg/Forchheim - Ob die Wehrkirche in Effeltrich, das Nürnberger Tor in Forchheim, das Forchheimer Tor in Neunkirchen, das obere Tor in Hiltpoltstein oder das Rathaus in Gräfenberg - es sind die imposanten Bauwerke, die einerseits die Historie in der Region lebendig halten und zugleich jedem Ort seinen ureigensten Charme verleihen. "Türme und Tore" heißt der Heimatkalender 2015, mit dem die Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG ihren Kunden und Mitgliedern eine regionale Entdeckungsreise schenken.
Werke des Fotoclubs Eckental
Die farbigen Bilder sind Fotografien der Hobbyfotografen des VHS-Fotoclubs Eckental, nun zum vierten Mal in Folge. Rainer Lang, Direktor der Raiffeisenbanken, Martha Krause vom Marketing und Bernd Hartmann, Geschäftsstellenleiter in Gräfenberg, konnten zur Vorstellung des Heimatkalenders vor allem die Dame und die Herren des Fotoclubs begrüßen und ihnen einen Kalender mit ihren Werken zum Thema "Türme und Tore" überreichen.
"Es kam etwas überraschend", meinte Heinrich Kromrey, Leiter des Fotoclubs, bei der Vorstellung des Heimatkalenders. Denn als die Anfrage der Raiffeisenbank kam, war es bereits April. Ein Kalender beinhaltet aber auch den Winter und lebt deshalb auch von Fotos, die als Hintergrund Motive der kalten Jahreszeit beinhalten. Die Fotografen durchsuchten ihr Archiv und wurden fündig. Ursprünglich war der Naturschutzpreis als Thema angedacht. Schöne Gärten, schöne Fotos. Doch bei näherer Betrachtung nicht ausreichend für einen Kalender. Teils waren die Fotos von der Jury aufgenommen, am Tage der Auswahl. Das Wetter war nicht immer sonnig und der Winter fehlte ebenfalls, weshalb man sich ein anderes Thema für den Kalender überlegte.
Mit Burgen und Schlössern, Fachwerk in Franken, Landschaftsbildern, Brücken, Sonnenuhren oder Lieblingsplätzen, war das Thema Heimat und Region schon intensiv beleuchtet. "Es wird schwieriger, solche Themen zu finden", meint Kromrey, während Rainer Lang gerade von der Bildauswahl erzählt, die sich angesichts des Ideenreichtums nicht immer einfach gestaltet. Die Vorauswahl trifft Martha Krause und legt die Fotografien, die in die engere Auswahl kommen, auf Rainer Langs Schreibtisch, der letztendlich die Entscheidung fällt. "Ich lasse mich aber schon überzeugen, wenn Martha Krause sagt, dieser Baum blüht im März nicht", sagte Lang bei der kleinen Feierstunde. Doch dann sind er und die Fotografen schon im Januar angekommen, gedanklich. Denn bereits im Januar erhalten sie das neue Thema für den Kalender.
Die meisten Themen der Heimatkalender waren auch das Thema, das sich der Fotoclub zum Jahresanfang selbst stellt, bevor sie auf Motivsuche unterwegs sind und auch von der technischen Umsetzung der Fotografien die Vielfalt dieser Kunst festhalten. Das Thema Licht wurde von den Fotografen in den Raum geworfen. "20 Jahre Wandertag", nennt Rainer Lang als Vorschlag. "Darüber werden wir uns über die Wintertage Gedanken machen", fügte er an. Zuerst dürfen die Kunden den gelungenen Heimatkalender 2015 genießen.