Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Tischtennis: Einzel-Titel gehen in andere Kreise

$
0
0
Tischtennis

Einige Finalteilnahmen, aber kein Triumph im Einzel: Der Jugend aus dem Kreis Forchheim fehlt bei den Bezirksmeisterschaften in den entscheidenden Momenten das Glück - oder der Gegner heißt Johanna Antes. Dafür läuft es im Doppel wesentlich runder.
VON UNSEREM MITARBEITER Hans Franz

Kreis Forchheim - Bei den oberfränkischen Bezirkseinzelmeisterschaften im Tischtennis gingen bei der Jugend sowie den Schülern A und B insgesamt 137 männliche und weibliche qualifizierte Talente in drei Alterskategorien in der Frankenlandhalle in Ebersdorf bei Coburg an den Start. Gleich zweifache Titelträger (Einzel und Doppel) wurden bei der Jugend die ehemalige Weingartserin Johanna Antes vom TTC Tiefenlauter, bei den A-Schülern Annika Oberender (TTC Wohlbach) und Johannes Scherbel (TSV Teuschnitz) sowie bei den B-Schülern Annika Fischer-Weiß (SV Fischbach) und Andreas Schnabel (TSV Bad Steben).

Weiterer Einzel-Bezirksmeister wurde bei den Jungen Nico Küspert von der TS Arzberg. Wenngleich es für die Teilnehmer aus dem Tischtennis-Bereich Forchheim keinen Titelträger im Einzel gab, so konnten doch etliche Treppchenplätze verzeichnet werden. So gab es einmal die Gold- sowie je fünfmal die Silber- und Bronzemedaille.

Gabrisakova und Weiß siegen
Den ersten Platz belegte bei den B-Schülerinnen Michaela Gabrisakova vom TSV Ebermannstadt im Doppel mit der Kronacherin Annika Fischer-Weiß. Auf ihrem Weg ins Finale gaben beide nur einen unbedeutenden Satz ab. Im Endspiel mussten sie gegen eine Kombination aus Mainleus und Oberkotzau nur im zweiten Satz auf der Hut sein (11:1, 12:10, 11:3). Im gleichen Wettbewerb gab es für das Duo Emily Kiste/Line Rudrich (SpVgg Hausen/TTC Neunkirchen am Brand) den dritten Platz. Dieses Paar scheiterte im Halbfinale am anschließenden Sieger-Doppel.

Im Einzel hatte sich Gabrisakova mit drei Siegen in der Gruppe für die Endrunde qualifiziert. Sie drang zwar ins Halbfinale vor, doch wäre sie hier beinahe gescheitert, da sie sich gegen Luisa Schönfeld (Mainleus) schon auf der Verliererstraße befand. Doch nach zwei 8:11-Satzniederlagen riss sie mit einem 11:8, 11:6 und 11:8 das Ruder noch herum. Im Endspiel hatte sie gegen ihre vorherige Doppelpartnerin Fischer-Weiß nach dem 1:1 zweimal das Nachsehen. Dies bedeutete aber immerhin noch "Silber".

Diese gab es im Einzel auch für Michelle Schmelzer (SpVgg Hausen), Johanna Weisel (DJK Weingarts) und Yannick Hecker (TSV Ebermannstadt). Hecker trumpfte bei den A-Schülern sowohl in der Gruppe als auch anschließend in seinen drei Hauptrundenbegegnungen auf. Im Endspiel gegen Johannes Scherbel (TSV Teuschnitz) gewann er zwar den ersten Satz, doch dann musste er sich knapp mit 9:11, 14:16 und 7:11 beugen. Im Doppel belegte Hecker mit Maximilian Derrfuß (TTC Neunkirchen) Platz 5.

Weisel im Finale gestoppt
Glänzend lief es bei den A-Schülerinnen für Johanna Weisel von der DJK Weingarts. Ohne jeglichen Satzverlust zog sie nach fünf Paarungen in das Finale ein. Hier lieferte sie sich mit Annika Oberender (TTC Wohlbach) ein bis zum letzten Ballwechsel spannendes Match, bei dem sie im Entscheidungssatz unglücklich mit 11:13 auf der Strecke blieb. Im Doppel belegte sie an der Seite ihrer Mannschaftskameradin Vanessa Ried den dritten Rang.

Antes zu übermächtig
Bei den Mädchen ließ sich auch Michelle Schmelzer nicht vom Weg ins Finale abdrängen. Hier traf sie allerdings auf die Ex-Weingartserin Johanna Antes, die mittlerweile bei den Bayernliga-Damen des TTC Tiefenlauter Spitzenspielerin ist und jüngst den oberfränkischen Titelgewinn bei den Erwachsenen einfuhr. Schmelzer bot recht ordentlich Paroli, konnte aber die 0:3-Satzniederlage nicht verhindern. Im Doppel belegte Schmelzer mit ihrer Bayernliga-Partnerin Sanya Thetket den dritten Platz. Eigentlich war das Finale schon greifbar, denn beide lagen gegen ein Neustädter Paar mit 2:0 vorne, ehe sie doch noch den Kürzeren zogen.

Bei den Jungen erreichte Leon Schiebold vom TSV Ebermannstadt im Doppel mit Erik Rill (TTC Hof) nahezu unangefochten das Finale. Gegen das starke Brüder-Paar Simon und Georg Kostin aus Coburg mussten beide jedoch mit 1:3 passen. Unter den 32 Einzel-Startern drang Schiebold bis auf den fünften Platz vor, ehe ihm der Untersiemauer Bayernliga-Spieler Lukas Hennemann das Aus versetzte.

Sowohl im Einzel als auch im Doppel erkämpfte sich bei den B-Schülern Henri Liemann (SV-DJK Eggolsheim) den dritten Rang. Nicht das Glück auf seiner Seite hatte er im Halbfinale gegen Tim Fischer (Bad Steben), dem er sich nach der 2:1-Führung noch beugen musste. Bei der Jugend schaffte Daniel Betz (TSV Ebermannstadt) zwar die Hauptrunde, hier schied er aber bereits nach dem ersten Treffen aus.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484