VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED
Josef Hofbauer
Landkreis Forchheim - Mit Glocken-Geläute, Böllerschüssen, Feuerwerk und Raketen begrüßten auch die Bewohner in Stadt und Landkreis Forchheim das neue Jahr 2015. Allerdings trübte dichter "Böllernebel" die Sicht. Die feuchte Luft hatte in der Nacht den Feinstaub der Raketen und Böller aufgenommen; dieser setzte sich an den Wassertröpfchen fest und trübte die Sicht, die teilweise unter 20 Metern lag.
Für die Polizei-Inspektionen Forchheim und Ebermannstadt verlief die Silvesternacht, in der ausgiebig gefeiert wurde, ausgesprochen ruhig.
MIt Alkohol am Steuer
Lediglich in Forchheim hatten sich zwei Autofahrer ans Steuer gesetzt, obwohl sie zu viel getrunken hatten. Bei Verkehrskontrollen fielen sie den Polizeibeamten auf. Die beiden Fahrer wurden jeweils wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt. Es handelte sich dabei um einen 21-Jährigen, der in Neunkirchen am Brand mit knapp 0,9 Promille mit seinem Auto unterwegs war. Der Zweite, ein 20-Jähriger, der in Pinzberg kontrolliert wurde, hatte mit 0,2 Promille weit weniger Alkohol konsumiert. Allerdings unterlag dieser als Fahranfänger noch der 0,0-Promille-Regelung.
Nur zwei Sachbeschädigungen
Ansonsten wurde bis zum Neujahrsmorgen nur eine Sachbeschädigung auf Höhe der Don-Bosco-Apotheke in der Bayreuther Straße, in Forchheim angezeigt. Dort hatte ein Unbekannter in der Silvesternacht ein Werbeschild beschädigt und einen Schaden von rund 200 Euro verursacht. Die Polizei sucht diesbezüglich noch Zeugen.
Für die Feuerwehren der Stadt Forchheim verlief der Jahreswechsel ebenfalls recht ruhig. Lediglich gegen 1.50 Uhr musste in der Silvesternacht ein Löschfahrzeug der FFW Forchheim ausrücken. Gemeldet wurde der Brand einer Mülltonne in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Dieser erste Einsatz im Jahr 2015 war aber bereits nach weniger als einer halben Stunde erledigt. Gegen 2.15 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder die Rückfahrt antreten. Von den Feuerwehren aus den übrigen Orten wurden keine Einsätze gemeldet.
Josef Hofbauer
Landkreis Forchheim - Mit Glocken-Geläute, Böllerschüssen, Feuerwerk und Raketen begrüßten auch die Bewohner in Stadt und Landkreis Forchheim das neue Jahr 2015. Allerdings trübte dichter "Böllernebel" die Sicht. Die feuchte Luft hatte in der Nacht den Feinstaub der Raketen und Böller aufgenommen; dieser setzte sich an den Wassertröpfchen fest und trübte die Sicht, die teilweise unter 20 Metern lag.
Für die Polizei-Inspektionen Forchheim und Ebermannstadt verlief die Silvesternacht, in der ausgiebig gefeiert wurde, ausgesprochen ruhig.
MIt Alkohol am Steuer
Lediglich in Forchheim hatten sich zwei Autofahrer ans Steuer gesetzt, obwohl sie zu viel getrunken hatten. Bei Verkehrskontrollen fielen sie den Polizeibeamten auf. Die beiden Fahrer wurden jeweils wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt. Es handelte sich dabei um einen 21-Jährigen, der in Neunkirchen am Brand mit knapp 0,9 Promille mit seinem Auto unterwegs war. Der Zweite, ein 20-Jähriger, der in Pinzberg kontrolliert wurde, hatte mit 0,2 Promille weit weniger Alkohol konsumiert. Allerdings unterlag dieser als Fahranfänger noch der 0,0-Promille-Regelung.
Nur zwei Sachbeschädigungen
Ansonsten wurde bis zum Neujahrsmorgen nur eine Sachbeschädigung auf Höhe der Don-Bosco-Apotheke in der Bayreuther Straße, in Forchheim angezeigt. Dort hatte ein Unbekannter in der Silvesternacht ein Werbeschild beschädigt und einen Schaden von rund 200 Euro verursacht. Die Polizei sucht diesbezüglich noch Zeugen.
Für die Feuerwehren der Stadt Forchheim verlief der Jahreswechsel ebenfalls recht ruhig. Lediglich gegen 1.50 Uhr musste in der Silvesternacht ein Löschfahrzeug der FFW Forchheim ausrücken. Gemeldet wurde der Brand einer Mülltonne in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Dieser erste Einsatz im Jahr 2015 war aber bereits nach weniger als einer halben Stunde erledigt. Gegen 2.15 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder die Rückfahrt antreten. Von den Feuerwehren aus den übrigen Orten wurden keine Einsätze gemeldet.