kreisliga 2
Kreis Forchheim - Im Spitzenspiel des Tages setzte sich die SpVgg Diepersdorf gegen den bisher punktgleichen TSV Brand mit 1:0 durch und hat nun drei Punkte Vorsprung. Die Minimalchance auf den zweiten Platz wahrte die DJK Weingarts durch einen 2:1-Erfolg beim nunmehr feststehenden Absteiger TSV Gräfenberg.
In der unteren Tabellenregion gewann des SV Ermreuth gegen Sittenbachtal mit 2:0, der SV Gößweinstein setzte sich im Derby gegen Moggast mit 3:1 durch, weshalb beide Gewinner mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben dürften. Eine Heimniederlage gab es für den TSV Neunkirchen gegen Ottensoos, wodurch die Gäste an den Brandbachern in der Tabelle vorbeizogen.
Im Keller-Duell zwischen Schnaittach und Leinburg gab es ein torloses Unentschieden. Beide Teams konnten ihre Lage nicht entscheidend verbessern, da der SV 08 Auerbach sich überraschend mit einem 2:1 gegen Hersbruck durchsetzte. Voll im Abstiegskampf steckt dagegen der FC Troschenreuth nach der 0:1-Niederlage in Rupprechtstegen.
SpVgg Diepersdorf – TSV Brand 1:0
Nur nicht grämen, so lautet das Motto von Detlef Iwann und dem TSV Brand nach der 0:1-Niederlage im Topspiel bei der SpVgg Diepersdorf. Zwar ist der Spitzenreiter nun auf drei Punkte enteilt, eine Vorentscheidung im Meisterkampf sei dies aber noch lange nicht – gerade mit Blick auf das Restprogramm. „Die ersten fünf Teams spielen fast alle noch gegeneinander, da hat es niemand leicht. Wir nicht, Diepersdorf auch nicht. Da wird sich noch einiges ändern“, sagte Iwann nach der etwas unglücklich zustande gekommenen Niederlage. Brand fand nämlich prächtig ins Spiel und hatte zwei richtige Hochkaräter in der Anfangsphase. Diese blieben aber ungenutzt, auf der Gegenseite schlug Diepersdorf dagegen mit der ersten Chance sofort zu – 1:0 (12.). In der Folge wog das Spiel hin und her. Erst in der Schlussphase, als Diepersdorf in Unterzahl agieren musste, hatte Brand deutliche Vorteile – der Ausgleich blieb dem Tabellen-Zweiten aber verwehrt. tsc
SV Ermreuth - SpVgg Sittenbachtal 2:0
Gegen den Tabellenletzten, der noch keinen einzigen Punkt auf der Habenseite hat, setzte sich Ermreuth erwartungsgemäß durch. In der fair geführten Begegnung war das Niveau allerdings nicht allzu hoch. Die Treffer für die Ermreuther erzielten Andreas Hammerand per 20-Meter-Schuss (42.) und Klenner aus kurzer Distanz (63.). Hervorzuheben ist, dass die Partie äußerst fair verlief. ab
SV Gößweinstein - SV Moggast 3:1
Durch diesen Derbysieg dürften die Gößweinsteiner den Klassenerhalt in der Tasche haben. Bei der guten Partie, die ausgeglichen verlief, brachte Marcel Zweck die Hausherren in Führung (10.). Nach einer Einzelaktion erzielte Schmadtke den Ausgleichstreffer (57.). Jens Zweck brachte die Hausherren mit einem Treffer aus dem Gewühl heraus (63.) erneut nach vorn. Mit einem Freistoßtor (86.) sorgte Stenglein für die endgültige Entscheidung. ab
TSV Neunkirchen - FC Ottensoos 1:2
In der ausgeglichenen Begegnung musste Neunkirchen eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Der Siegtreffer der Ottensooser fiel erst in der Nachspielzeit. Zuvor brachte Straußner die Gäste aus abseitsverdächtiger Position in Führung (33.). Kuttig erzielte mit einem sehenswerten 20-Meter-Schuss ins Tordreieck (78.) den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich – ehe die Nachspielzeit kam. ab
TSV Gräfenberg - DJK Weingarts 1:2
Durch diesen Erfolg wahrten die Gäste ihre Minimalchance auf den zweiten Tabellenplatz. Die Gräfenberger stehen durch diese Niederlage – neben Sittenbachtal – auch als Absteiger in die Kreisklasse fest. Der Erfolg der Weingartser ist allerdings als glücklich zu bezeichnen. Die Gräfenberger hatten viele Torchancen, die sie allerdings ungenutzt ließen. Erlwein nutzte einen Abwehrfehler zum Führungstreffer (30.), Decher erzielte nach einer Ecke per Kopfball (40.) den zweiten Weingartser Treffer. 15 Minuten vor Schluss konnte März für die Gastgeber mit einem 17-Meter-Schuss auf 1:2 verkürzen. Zu mehr reichte es allerdings dann nicht mehr. ab
Kreis Forchheim - Im Spitzenspiel des Tages setzte sich die SpVgg Diepersdorf gegen den bisher punktgleichen TSV Brand mit 1:0 durch und hat nun drei Punkte Vorsprung. Die Minimalchance auf den zweiten Platz wahrte die DJK Weingarts durch einen 2:1-Erfolg beim nunmehr feststehenden Absteiger TSV Gräfenberg.
In der unteren Tabellenregion gewann des SV Ermreuth gegen Sittenbachtal mit 2:0, der SV Gößweinstein setzte sich im Derby gegen Moggast mit 3:1 durch, weshalb beide Gewinner mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben dürften. Eine Heimniederlage gab es für den TSV Neunkirchen gegen Ottensoos, wodurch die Gäste an den Brandbachern in der Tabelle vorbeizogen.
Im Keller-Duell zwischen Schnaittach und Leinburg gab es ein torloses Unentschieden. Beide Teams konnten ihre Lage nicht entscheidend verbessern, da der SV 08 Auerbach sich überraschend mit einem 2:1 gegen Hersbruck durchsetzte. Voll im Abstiegskampf steckt dagegen der FC Troschenreuth nach der 0:1-Niederlage in Rupprechtstegen.
SpVgg Diepersdorf – TSV Brand 1:0
Nur nicht grämen, so lautet das Motto von Detlef Iwann und dem TSV Brand nach der 0:1-Niederlage im Topspiel bei der SpVgg Diepersdorf. Zwar ist der Spitzenreiter nun auf drei Punkte enteilt, eine Vorentscheidung im Meisterkampf sei dies aber noch lange nicht – gerade mit Blick auf das Restprogramm. „Die ersten fünf Teams spielen fast alle noch gegeneinander, da hat es niemand leicht. Wir nicht, Diepersdorf auch nicht. Da wird sich noch einiges ändern“, sagte Iwann nach der etwas unglücklich zustande gekommenen Niederlage. Brand fand nämlich prächtig ins Spiel und hatte zwei richtige Hochkaräter in der Anfangsphase. Diese blieben aber ungenutzt, auf der Gegenseite schlug Diepersdorf dagegen mit der ersten Chance sofort zu – 1:0 (12.). In der Folge wog das Spiel hin und her. Erst in der Schlussphase, als Diepersdorf in Unterzahl agieren musste, hatte Brand deutliche Vorteile – der Ausgleich blieb dem Tabellen-Zweiten aber verwehrt. tsc
SV Ermreuth - SpVgg Sittenbachtal 2:0
Gegen den Tabellenletzten, der noch keinen einzigen Punkt auf der Habenseite hat, setzte sich Ermreuth erwartungsgemäß durch. In der fair geführten Begegnung war das Niveau allerdings nicht allzu hoch. Die Treffer für die Ermreuther erzielten Andreas Hammerand per 20-Meter-Schuss (42.) und Klenner aus kurzer Distanz (63.). Hervorzuheben ist, dass die Partie äußerst fair verlief. ab
SV Gößweinstein - SV Moggast 3:1
Durch diesen Derbysieg dürften die Gößweinsteiner den Klassenerhalt in der Tasche haben. Bei der guten Partie, die ausgeglichen verlief, brachte Marcel Zweck die Hausherren in Führung (10.). Nach einer Einzelaktion erzielte Schmadtke den Ausgleichstreffer (57.). Jens Zweck brachte die Hausherren mit einem Treffer aus dem Gewühl heraus (63.) erneut nach vorn. Mit einem Freistoßtor (86.) sorgte Stenglein für die endgültige Entscheidung. ab
TSV Neunkirchen - FC Ottensoos 1:2
In der ausgeglichenen Begegnung musste Neunkirchen eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Der Siegtreffer der Ottensooser fiel erst in der Nachspielzeit. Zuvor brachte Straußner die Gäste aus abseitsverdächtiger Position in Führung (33.). Kuttig erzielte mit einem sehenswerten 20-Meter-Schuss ins Tordreieck (78.) den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich – ehe die Nachspielzeit kam. ab
TSV Gräfenberg - DJK Weingarts 1:2
Durch diesen Erfolg wahrten die Gäste ihre Minimalchance auf den zweiten Tabellenplatz. Die Gräfenberger stehen durch diese Niederlage – neben Sittenbachtal – auch als Absteiger in die Kreisklasse fest. Der Erfolg der Weingartser ist allerdings als glücklich zu bezeichnen. Die Gräfenberger hatten viele Torchancen, die sie allerdings ungenutzt ließen. Erlwein nutzte einen Abwehrfehler zum Führungstreffer (30.), Decher erzielte nach einer Ecke per Kopfball (40.) den zweiten Weingartser Treffer. 15 Minuten vor Schluss konnte März für die Gastgeber mit einem 17-Meter-Schuss auf 1:2 verkürzen. Zu mehr reichte es allerdings dann nicht mehr. ab