einrad
Kirchehrenbach - Der TSV Dudenhofen richtete die 7. Deutsche Freestyle-Einradmeisterschaft aus. Daran teilnehmen dürfen nur Starter mit sehr hohem Trickniveau. Erstmals bei einer deutschen Meisterschaft des bayrischen Radsportverbandes in der Junior-Expertklasse bis 15 Jahre waren Emily Abendschön (11) und Antonia Joschko (13) vom TSV Neunkirchen am Brand vertreten – und somit einige der jüngsten Teilnehmerinnen. In ihrer Wettkampfklasse waren 18 Einzelküren und ebenso viele Paarküren aus über zehn Vereinen am Start.
Zuerst wurden die Vorläufe ausgetragen. Joschko erreichte den dritten Patz in der U15, Abendschön wurde Zweite der U13. Somit gelang beiden völlig überraschend der Sprung ins Finale. Mit ihrer Paarkür – Platz zwei in der U14 – schafften sie ebenso den Einzug ins Finale.
Dort traten dann die sechs besten Sportler und Paare aus den Vorläufen an und kämpfen um den deutschen Meister-Titel – das Lampenfieber war natürlich entsprechend groß.
Joschko sprang als Katze mit ihrer „Cats“-Kür auf Platz 5; Abendschön reihte sich mit ihrer „Money, Money“-Kür knapp dahinter auf Platz 6 ein.
Mit starker Ausstrahlung in der Präsentation ihrer „Starlight Express“-Paarkür verfehlten sie den Treppchenplatz nur ganz knapp und landeten auf Platz 4. Zuerst waren die beiden darüber etwas enttäuscht – aber insgesamt gesehen war dieser „Einstand“ auf der ersten deutschen Meisterschaft ein toller Erfolg.
Eine weitere Disziplin ist die Präsentation der Groß- und Kleingruppen. Diese zählen auch mit zu den Höhepunkten einer Meisterschaft: Julina Laible vom TSV Neunkirchen am Brand startete für die Kleingruppenkür des TSV Gilching Argelsried zum Thema „Akrobatik“. Mit dieser wunderschönen Darbietung wurde das Team Zweiter. ig
Emily Abendschön (l.) und Antonia Joschko überzeugten bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft. Foto: privat
Kirchehrenbach - Der TSV Dudenhofen richtete die 7. Deutsche Freestyle-Einradmeisterschaft aus. Daran teilnehmen dürfen nur Starter mit sehr hohem Trickniveau. Erstmals bei einer deutschen Meisterschaft des bayrischen Radsportverbandes in der Junior-Expertklasse bis 15 Jahre waren Emily Abendschön (11) und Antonia Joschko (13) vom TSV Neunkirchen am Brand vertreten – und somit einige der jüngsten Teilnehmerinnen. In ihrer Wettkampfklasse waren 18 Einzelküren und ebenso viele Paarküren aus über zehn Vereinen am Start.
Zuerst wurden die Vorläufe ausgetragen. Joschko erreichte den dritten Patz in der U15, Abendschön wurde Zweite der U13. Somit gelang beiden völlig überraschend der Sprung ins Finale. Mit ihrer Paarkür – Platz zwei in der U14 – schafften sie ebenso den Einzug ins Finale.
Dort traten dann die sechs besten Sportler und Paare aus den Vorläufen an und kämpfen um den deutschen Meister-Titel – das Lampenfieber war natürlich entsprechend groß.
Joschko sprang als Katze mit ihrer „Cats“-Kür auf Platz 5; Abendschön reihte sich mit ihrer „Money, Money“-Kür knapp dahinter auf Platz 6 ein.
Mit starker Ausstrahlung in der Präsentation ihrer „Starlight Express“-Paarkür verfehlten sie den Treppchenplatz nur ganz knapp und landeten auf Platz 4. Zuerst waren die beiden darüber etwas enttäuscht – aber insgesamt gesehen war dieser „Einstand“ auf der ersten deutschen Meisterschaft ein toller Erfolg.
Eine weitere Disziplin ist die Präsentation der Groß- und Kleingruppen. Diese zählen auch mit zu den Höhepunkten einer Meisterschaft: Julina Laible vom TSV Neunkirchen am Brand startete für die Kleingruppenkür des TSV Gilching Argelsried zum Thema „Akrobatik“. Mit dieser wunderschönen Darbietung wurde das Team Zweiter. ig
Emily Abendschön (l.) und Antonia Joschko überzeugten bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft. Foto: privat