Kreis Forchheim - Der Meister aus Diepersdorf, der in dieser Saison erst ein Spiel verlor, setzte sich auch in der vorletzten Partie mit 5:1 in Sittenbachtal durch. Für Relegationsteilnehmer TSV Brand gab es dagegen in Ermreuth eine 1:3-Niederlage. In der unteren Tabellenregion hat der SV Auerbach durch das 2:2 im Keller-Duell beim FC Schnaittach den Ligaerhalt hergestellt. Einen großen Schritt machte auch der TV Leinburg nach dem 4:0-Erfolg in Rupprechtstegen. Beim Derby zwischen Neunkirchen und Gößweinstein setzten sich die Gastgeber durch, die Partie Moggast gegen Weingarts endete Unentschieden.
SV Ermreuth –
TSV Brand 3:1
Als sicherem Tabellen-Zweiten stand für Brand nicht allzu viel auf dem Spiel. Und da die Gäste auch nur einen Auswechselspieler aufbieten konnten, rieben sie sich auch nicht groß auf. Nur eine gelbe Karte musste der Schiedsrichter verteilen, und diese holte sich mit Torhüter Frank Weiland sogar ein Spieler der Hausherren ab. Christian Biermaier (29.) und Maik Sprenger (55.) trafen zum 2:0 für Ermreuth, das in der Folge hätte nachlegen müssen, es aber nicht tat. So wurde es doch noch einmal brenzlig, nachdem Patrik Missala zum 1:2 (82.) verkürzt hatte. Sprenger sorgte mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit aber für endgültig klare Verhältnisse. tsc
FC Ottensoos -
TSV Gräfenberg 6:0
Klar überlegen gegen den Absteiger war Ottensoos und festigte den fünften Tabellenplatz. Die Treffer verteilte Ottensoos gleichmäßig auf beide Halbzeiten. Im ersten Durchgang waren Deinzer (2) und Sen erfolgreich. In der zweiten Halbzeit trafen Umbeer, Sen und Straußner. ab
SV Moggast -
DJK Weingarts 2:2
Bei dieser Partie, bei der es nur noch ums Prestige ging, sahen die Gäste zunächst wie der sichere Sieger aus: Hofmann erzielte das 0:1 (19.), Antes legte das 0:2 (43.) nach. In den Schlussminuten kam Moggast noch zum Ausgleich. Schmadtke erzielte nach einer Ecke per Kopf das 1:2 (87.), Striegel war mit einem Flugkopfball zum 2:2-Endstand (89.) erfolgreich. ab
TSV Neunkirchen -
SV Gößweinstein 3:2
Nach torloser erster Halbzeit sahen die Zuschauer im zweiten Durchgang fünf Treffer und einen knappen Erfolg für die Hausherren. Mahr brachte den TSV durch einen Freistoß (50.) in Führung, Jens Zweck erzielte per Freistoß das 1:1 (60.), er verwandelte auch einen Foulelfmeter zum 1:2 (70). Schulte (78.) und Menges (82.) wendeten noch das Blatt zu Gunsten der Hausherren. ab
SV Ermreuth –
TSV Brand 3:1
Als sicherem Tabellen-Zweiten stand für Brand nicht allzu viel auf dem Spiel. Und da die Gäste auch nur einen Auswechselspieler aufbieten konnten, rieben sie sich auch nicht groß auf. Nur eine gelbe Karte musste der Schiedsrichter verteilen, und diese holte sich mit Torhüter Frank Weiland sogar ein Spieler der Hausherren ab. Christian Biermaier (29.) und Maik Sprenger (55.) trafen zum 2:0 für Ermreuth, das in der Folge hätte nachlegen müssen, es aber nicht tat. So wurde es doch noch einmal brenzlig, nachdem Patrik Missala zum 1:2 (82.) verkürzt hatte. Sprenger sorgte mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit aber für endgültig klare Verhältnisse. tsc
FC Ottensoos -
TSV Gräfenberg 6:0
Klar überlegen gegen den Absteiger war Ottensoos und festigte den fünften Tabellenplatz. Die Treffer verteilte Ottensoos gleichmäßig auf beide Halbzeiten. Im ersten Durchgang waren Deinzer (2) und Sen erfolgreich. In der zweiten Halbzeit trafen Umbeer, Sen und Straußner. ab
SV Moggast -
DJK Weingarts 2:2
Bei dieser Partie, bei der es nur noch ums Prestige ging, sahen die Gäste zunächst wie der sichere Sieger aus: Hofmann erzielte das 0:1 (19.), Antes legte das 0:2 (43.) nach. In den Schlussminuten kam Moggast noch zum Ausgleich. Schmadtke erzielte nach einer Ecke per Kopf das 1:2 (87.), Striegel war mit einem Flugkopfball zum 2:2-Endstand (89.) erfolgreich. ab
TSV Neunkirchen -
SV Gößweinstein 3:2
Nach torloser erster Halbzeit sahen die Zuschauer im zweiten Durchgang fünf Treffer und einen knappen Erfolg für die Hausherren. Mahr brachte den TSV durch einen Freistoß (50.) in Führung, Jens Zweck erzielte per Freistoß das 1:1 (60.), er verwandelte auch einen Foulelfmeter zum 1:2 (70). Schulte (78.) und Menges (82.) wendeten noch das Blatt zu Gunsten der Hausherren. ab