Reuther Kirchweih vom 8. bis 12. Oktober
REUTH. - Wenn am Wochenende die Reuther Kirchweih über die Bühne geht, dann hat der Traditionsverein „Reuther Kuckuck e.V.“ wieder ganze Arbeit geleistet. In wochenlanger Vorarbeit hat der noch junge Verein, der erst im Juli 2011 gegründet wurde, ein mehrtägiges Kirchweih-Programm aufgelegt, das sich sehen lassen kann. „Reuther Kuckuck e.V.“ hat es sich auch 2015 zur Aufgabe gemacht, mit der Ausrichtung der Kerwa im Stadtteil Reuth einen wichtigen Beitrag zur Brauchtumspflege im östlichen Forchheimer Stadtteil zu leisten. Gefeiert wird wie auch in den letzten Jahren im beheizten Festzelt, gleich hinter der Reuther Feuerwehr. Nach dem Kerwa ausgraben am Donnerstag gibt es am Freitag erst einmal eine deftige Schlachtschüssel, um für alles Kommende gewappnet zu sein. Alle Speisen werden übrigens vom vereinseigenen Küchenteam zubereitet. Ab 18 Uhr sorgt dann die „Reißaus! Kapell´n“ für die richtige Stimmung im Festzelt. Die Band kann auf ihr fünftes Jubiläum zurückblicken; ein Ereignis, das die Bandmitglieder im Rahmen der Reuther Kerwa feiern wollen. Die „Kapell´n“ setzt sich aus Mitgliedern aus Effeltrich, Gaiganz, Forchheim, Reuth und Ermreuth zusammen und wurde im Sommer 2010 eigens für die Reuther Kerwa gegründet. Beim offiziellen Bieranstich um 19 Uhr kommen Stadtrat Thomas Schuster und die Forchheimer Bierkönigin Tanja I. zum Einsatz. Weil´s so schön ist, werden gleich 30 Liter Freibier ausgeschenkt.
Zeltgottesdienst um 9 UhrAm Samstag ab 14 Uhr laden die Organisatoren zu Kaffee und Kuchen ins Festzelt, bevor dann auf dem Festplatz, gleich neben dem Zelt, mit dem Baumaufstellen ein weiterer Brauch zelebriert wird. Für den nötigen Schwung sorgen die Weingartsgreuther Musikanten. Am Samstagabend geht dann die Band „Dochrinna“ an den Start, um für die richtige Stimmung unter den Festbesuchern zu sorgen.