Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Fußball: Gößweinstein: hitziges Spiel, kühler Kopf

$
0
0
Kreisliga 2 Im Derby gegen Moggast setzt sich der SV Gößweinstein mit 3:1 durch, dagegen nehmen sich Kirchehrenbach und Ermreuth beim 2:2-Remis die Punkte gegenseitig weg.
VON UNSEREM MITARBEITER Uwe Kellner

Kreis Forchheim - Der SV Gößweinstein gestaltete sein Derby gegen Moggast wie im Vorjahr erfolgreich und fuhr dadurch drei wichtige Punkte im Abstiegskampf ein. Tabellenführer Hersbruck hingegen war in der Kreisliga 2 spielfrei, da die Zweite des SK Lauf witterungsbedingt absagen musste. Aus diesem Grund hatten die anderen Mannschaften die Chance, um aufzuschließen.

Im Spitzenspiel kamen die Teams aus Kirchehrenbach und Ermreuth jedoch nicht über eine Punkteteilung hinaus. Auch Weingarts konnte keinen Nutzen daraus ziehen und verlor. Im Gegensatz dazu profitierte der TSV Neunkirchen nach seinem Sieg über Effeltrich und schob sich auf Platz zwei vor.

SV Gößweinstein –
SV Moggast 3:1
Der Derbysieg war für den SV Gößweinstein vor allem aus tabellarischer Sicht enorm wichtig, da die Jungs von Trainer Florian Wehrfritz zuletzt immer weiter hinten reingerutscht waren. Bereits nach zehn Minuten nutzte Michael Stenglein einen Aufbaufehler in der Moggaster Hintermannschaft aus und schoss den Ball zum 1:0 ins Tor. Die leicht favorisierten Moggaster ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken, Richard Steiner setzte das Spielgerät wenig später an die Querlatte. Trotzdem erhöhte Gößweinstein: Sven Wächter bediente nach einer halben Stunde den flinken Marcel Zweck, dieser erzielte das 2:0. Die hitzige Partie wurde in der Folge nach einem ausbleibenden Elfmeterpfiff für Moggast immer umkämpfter. Gößweinstein igelte sich ein, Moggast kam zwei Mal durch Julian Striegel zu den nächsten guten Chancen, doch Keeper Tobias Grasser parierte beide Versuche glänzend. „Das dritte Gegentor in unserer Drangphase war Gift für uns“, monierte SVM-Trainer Christian Staatz, denn was auf die verpassten Möglichkeiten folgte, war ein Zuspiel von Jürgen Probst auf Marcel Zweck, der mit dem Halbzeitpfiff auf 3:0 erhöhte. Nach drei Wechseln in der Pause beherrschten die Gäste nun das Spiel. Eine Flanke von Matthias Klemm landete auf Umwegen bei Julian Striegel, dieser verkürzte auf 3:1 (53.). Ein bisschen mehr Glück bei einem erneuten Lattentreffer und einem Schuss an den Außenpfosten durch Richard Steiner hätten der Aufholjagd gut getan. Diese geriet stattdessen ins Stocken, als sich Moggast durch zwei unnötige Gelb-Rote Karten gegen Richard Steiner (80.) und Alexander Roth (87.) selbst schwächte. „Der Sieg war etwas glücklich, da Moggast eine sehr starke Mannschaft hat und wir bei den Pfostenschüssen einfach das Glück auf unserer Seite hatten“, fasste SVG-Coach Florian Wehrfritz zusammen. „Im Endeffekt haben wir uns den Sieg heute einfach nicht verdient. Jetzt müssen wir im nächsten Spiel eine Reaktion zeigen“, forderte der Moggaster Trainer Dennis Weiler nach der Partie.
TSV Kirchehrenbach –
SV Ermreuth 2:2
Der SV Ermreuth hatte in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, trotzdem ging Kirchehrenbach durch Andreas Benning nach einem Eckball in Führung (7.). Per Kopf nach einer Freistoßflanke markierte Christian Biermaier den verdienten Ausgleich noch vor der Pause (41.). In der zweiten Hälfte versuchte der Gastgeber, das Spiel besser aufzuziehen, doch wurde ein Fehlpass von den Ermreuthern gnadenlos ausgenutzt: Maik Sprenger traf zum 2:1 (52.). Diesen Rückstand glich Dominik Postler per Freistoß nur wenig später aus. Sein Schuss ging an die Latte, von dort auf die Hand des Torwarts und ins Netz (58.). Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Andreas Hammerand (65.) hatte Kirchehrenbach in der Schlussminute durch Niklas Stelzner die Chance zum Sieg, doch Torwart Weiland parierte. „Es war ein gerechtes Unentschieden“, fasste Heimtrainer Christian Martin zusammen.
FC Ottensoos –
DJK Weingarts 1:0
Den ersten Lattentreffer hatte der FC Ottensoos, danach hatte Weingarts die Chance auf die Führung, als der gegnerische Torwart den Ball fallen ließ, doch Matthias Werner vergab die Möglichkeit (44.). In der zweiten Hälfte lieferten sich die Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Den Treffer des Tages erzielte nach gut 70 Minuten der FC Ottensoos nach einer Flanke von der linken Seite. Ein Weingartser Verteidiger unterschätzte den Ball, dahinter traf Fabian Zagel per Flugkopfball zum 1:0. Ottensoos bleibt für Weingarts kein gutes Pflaster. „Nach guten ersten Minuten haben wir den Faden verloren. Ottensoos wollte den Sieg mehr und wir waren zu harmlos“, sagte Trainer Steffen Staudinger.
SpVgg Effeltrich –
TSV Neunkirchen 1:2
Das Spiel begann für die Abstiegskämpfer aus Effeltrich eigentlich perfekt, denn schon in der 2. Minute schlug der Neunkirchner Keeper nach einem Rückpass ein Luftloch und Andreas Drude nutzte dies zum 1:0 aus. Danach machten die Gäste vom Brandbach jedoch Druck und konnten schon bald durch Stefan Köhler, der von Manuel Menges bedient wurde, ausgleichen (10.). Vor der Pause verlor Effeltrich den Ball in der Vorwärtsbewegung, Neunkirchens Spielertrainer Adrian Mahr schickte Stefan Köhler auf die Reise. Dieser fackelte nicht lange und schoss das 2:1 (43.). In der zweiten Halbzeit machte Neunkirchen nur noch das Nötigste, aber Effeltrich kam trotzdem nur noch zu halben Chancen, von denen keine mehr zum Erfolg führte.
SC Rupprechtstegen –
TSV Brand 1:0
In einem vom Kampf geprägten Spiel erzielte der SC Rupprechtstegen durch Gerd Deinzer das Tor des Tages (27.) und machte dadurch wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gut. Der TSV Brand scheiterte wie in den Vorwochen an seiner Abschlussschwäche.
TSV Neunhof –
TV Leinburg 1:1
Die Heimmannschaft ging nach etwa einer halben Stunde durch Thomas Keppler in Führung und es schien, als würde der Aufsteiger seine tolle Heimserie durch einen Sieg gegen das Schlusslicht aus Leinburg weiter ausbauen. Gegen Ende der Partie trafen jedoch die Gäste durch Andreas Hartmann zum 1:1-Ausgleich.
SC Eckenhaid –
SC Uttenreuth 6:3
Das torreichste Spiel der Kreisliga 2 fand in Eckenhaid statt. Uttenreuth glich zwar in der ersten Halbzeit nach 0:2-Rückstand zwischenzeitlich auf 2:2 durch Dominik Grillenberger (24.) und Julian Konrad (32.) aus, jedoch traf Simon Förtsch vor der Pause zum 3:2 (35.), sein dritter Treffer bis dahin. In den zweiten 45 Minuten erhöhte Eckenhaid im wichtigen Abstiegsduell bis zur 64. Minute uneinholbar auf 6:2, ehe Danilo Müller den unbedeutenden Treffer zum 6:3 nachlegte (91.). Uttenreuth steckt damit weiter auf einem Abstiegsplatz fest.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484