Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Sport Fußball: SV Hetzles stoppt den Negativlauf

$
0
0
Kreisklasse 2 ER/PEG

Ein Punkt ist besser wie keiner: Der SV Hetzles trotzt dem SV Kleinsendelbach ein Remis ab. Aus dem Spitzentrio patzen Hallerndorf und Ebermannstadt, Wichsenstein nutzt die Gunst der Stunde.
Kreis Forchheim - Hetzles und Kleinsendelbach trennten sich beim Infranken-Kick aus der Kreisklasse 2 mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Die Punkteteilung im Duell der beiden Vereine aus der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz hilft keinem so recht weiter, weil direkte Rivalen beider Lager am Wochenende dreifach punkteten. Zumindest aber holte die Heimelf nach drei Pleiten in Folge einen Punkt für die Moral.

Ohnehin war es der Spieltag der Überraschungen: Hallern-dorf und Ebermannstadt verloren überraschend und können sich an der Spitze nicht weiter absetzen. Der FC Wichsenstein ist nach einem 5:0-Auswärtssieg neuer Zweiter und setzt sich somit in der Spitzengruppe fest.

SV Hetzles – SV Kleinsendelbach 2:2
Das Spiel der Gastgeber begann haarsträubend, die Verunsicherung war bis auf die Ränge zu spüren. Ein völlig unnötiger Ballverlust in der Hintermannschaft brachte Dominik Fabricius in Position, bei dessen Flachschuss sich Keeper Benedikt Mehl erstmals auszeichnen konnte (3.). Glück benötigte aber auch Gästetorhüter Dominik Holzer, der bei einem Rückpass von Sebastian Dauerer wegrutschte und dem am Pfosten vorbeitrudelnden Ball bangend hinterher schaute (6.). Kleinsendelbach baute auf Ballbesitz und ließ das Leder in den eigenen Reihen laufen, während Hetzles erst auf Schadensbegrenzung aus war. Dennoch hatte der agile Gästestürmer Thomas Michels zwei Chancen. Erst leitete er ein Zuspiel des spielfreudigen Moritz Mirsberger knapp am Pfosten vorbei (14.), nach einem tollen Reflex von Heimkeeper Mehl gegen Stefan Burg blieb Michels Nachschuss in der vielbeinigen Abwehr auf der Linie hängen (23.). Aus heiterem Himmel am stürmischen Nachmittag gelang Niklas Eichinger die 1:0-Führung für die Heimelf, nach Vorbereitung von Christoph Kehm traf er per Außenrist in die lange Ecke (30.). Der Jubel war noch nicht verklungen, stand es keine 60 Sekunden später 1:1. Mirsberger profitierte vom Durcheinander der Hetzleser Defensive, die den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, und überwand den chancenlosen Mehl in die Ecke.

Der Gastgeber-Anhang holte direkt nach Wiederanpfiff tief Luft, als Andreas Wartenfelser die Flanke von Fabricius nicht voll erwischte und im Fünfer vergab. In der Folge wurde die Partie umkämpfter, aber nicht unfair. Schiedsrichter Daniel Kaul, der dem Wetter kurzärmelig trotzte, behielt die Übersicht und sprach lediglich drei Verwarnungen aus. Es schien, als fänden die Gäste trotz spielerischer Vorteile nicht den richtigen Pfad, weil die Heimelf sich kämpfend ins Spiel verbiss. Doch da passierte es: Eine einfache Körpertäuschung von Philipp Hawich gegen Matthias Senftner brachte dem Schützen den nötigen Raum, über Torhüter Mehl hinweg schlug die Kugel vom Innenpfosten des Winkels im Kasten zum 1:2 ein (65.). Senftner kam danach durch Doppelpass in gute Position, sein Abschluss blieb aber an der Fußabwehr von Holzer hängen (74.). Wenig später leitete Schlussmann Mehl den 2:2-Ausgleich ein, indem er die Situation nach abgefangenen Gästeangriff erkannte und weit abschlug. Über Kehm kam das Leder zu Christian Mehl, der es in die Maschen hob (78.). Nun warfen die Gäste alles nach vorn. Eine Kombination über Burg und Michels vergab Letzterer über die Latte, und Keeper Mehl rettete per Beinabwehr gegen den durchgebrochenen Burg. Die Brechstange half auch in der Nachspielzeit Yassine Chaouch nicht, der zu hoch zielte.

Echte Erleichterung verspürte Spielertrainer Christoph Mehl nicht: „Wichtigste Erkenntnis ist, dass sich der Einsatz gegen einen überlegenen Gegner gelohnt hat. Wir kamen schwer hinein, haben uns dann aber als kämpfendes Kollektiv verkauft und uns den Punkt redlich verdient.“

Gästetrainer Steffen Koopmann war unzufrieden: „Wenn man ein Spiel klar beherrscht, kann man sich über einen Punkt nicht freuen. Unsere Überlegenheit und die Mehrzahl an richtigen Torchancen haben wir leider nicht genutzt. Mein Fazit: Das sind hergeschenkte Punkte.“
SV Hetzles: Benedikt Mehl - Frosch, Johannes Mehl, Rubner, Kehm, Senftner, Schütz, Duddeck, Eichinger, Anderson, Allmann, (Christoph Mehl, Hofmann).
SV Kleinsendelbach: Holzer - Wartenfelser, Reindl, Rauh, Hawich, Fabricius, Mirsberger, Michels, Burg, Chaouch, Dauerer, (Walz, Lindenberger)
Schiedsrichter: Daniel Kaul (FC Wichsenstein). Zuschauer: 115. Tore: 1:0 Eichinger (30.), 1:1 Mirsberger (31.), 1:2 Hawich (65.), 2:2 C. Mehl (77.).

SV Mittelehrenbach – TSV Ebermannstadt 3:1
Die Ursprung-Mannschaft setzt den Aufwärtstrend fort und schlägt die aufstrebenden Ebermannstädter verdient mit 3:1. Von Beginn an war der Heimelf anzumerken, dass sie ihre Serie ausbauen wollte – und so vollendete Fabian Fritsch eine herrliche Kombination über Tobias Meixner und Christian Kirchner zur Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Marco Winter auf 2:0. Praktisch im Gegenzug gelang den Gästen durch Okan Kilic der wichtige Anschlusstreffer vor der Pause. Nach dem Pausentee versuchten die Gäste, spielerisch in die Partie zu finden, scheiterten aber immer wieder an der guten Defensive der Heimelf. In der 85. Minute wurde Jonas Gräbner nach überhartem Einsteigen mit der Roten Karte frühzeitig zum Duschen geschickt. In der Nachspielzeit machte Johannes Salb alles klar, als er die starke Vorarbeit von Christian Kirchner veredelte. 7h

TSV Neunkirchen II – FC Wichsenstein 0:5
Mit einem 5:0-Kantersieg schlagen die Gäste wieder einmal ersatzgeschwächte Neunkirchner und festigen den zweiten Tabellenplatz. Bereits früh wandelte Wichsenstein seine Überlegenheit in Tore um und ging durch Treffer von Volkan Güla und Hannes Sebald mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause musste FCW-Torhüter Marc Wehrfritz nach einer Notbremse das Feld verlassen. Anschließend waren es wieder die Gäste, die das Heft in die Hand nahmen. Erneut war es Volkan Güla, der sich in die Torschützenliste eintragen konnte. Der Bann war gebrochen, die Neunkirchner ergaben sich ihrem Schicksal. Wichsenstein kam immer wieder zu Torchancen und konnte durch Treffer von Johannes Sebald und Stefan Alt noch zwei Mal jubeln. 7h

SV Poxdorf – SpVgg Reuth 2:2
In einem mäßigen Fußballspiel müssen sich beide Mannschaften mit einem Punkt begnügen. Praktisch mit dem ersten Torschuss brachte Bernd Kilcher die Gäste mit 0:1 in Front (20.). Keine zehn Minuten später besorgte Thomas Kießling mit einem abgefälschtem Freistoß den Ausgleich. Reuth zeigte sich wenig beeindruckt und ging in der zweiten Minute der Nachspielzeit durch Matthias Pinzel doch noch mit 1:2 in die Pause. Nach dem Wechsel dauerte es nur wenige Minuten, da zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Johannes Reck blieb cool und netzte zum 1:1-Ausgleich ein. In der Folgezeit hatten beide Mannschaften noch Chancen, das Ruder herumzureißen. Ein Tor sollte aber beiden Teams nicht mehr gelingen. 7h

SV Weilersbach – DJK-FC Schlaifhausen 1:1
In einem heiß umkämpften Kreisklassenspiel belohnt sich Schlaifhausen nicht und muss zwei verlorenen Punkten hinterher trauern. Von Beginn an übernahmen die Gäste das Spielgeschehen und gingen folgerichtig durch Daniel Kremer in Führung. Danach versäumten es die Gäste, noch in der ersten Halbzeit die Führung weiter auszubauen. Im zweiten Durchgang waren Torchancen dann Mangelware, erst in der Schlussphase wurde es nochmal hitzig. Kevin Erlwein (85.) und Daniel Böhm (88.) wurden kurz vor dem Ende frühzeitig zum Duschen geschickt. Der SVW gab jedoch nicht auf, Dominic Amon netzte in der Nachspielzeit noch zum glücklichen Ausgleich ein. 7h

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Latest Images

Trending Articles