Ladies-Late-Night-Cup: TSV holte sich die Krone
NEUNKIRCHEN - Die Fußballfrauen des TSV Brand haben sich bei ihrem 3. Ladies-Late-Night-Cup erstmals selbst die Krone aufgesetzt und im Finale gegen die Sp Vgg Hausen 6:0 gewonnen. Fußball war aber nicht die einzige Sportart, um die es in der Schulturnhalle in Neunkirchen ging.
Beim diesjährigen Cup zu nächtlicher Stunde ließen die Favoriten nichts anbrennen und sicherten sich gekonnt die Tickets für das Halbfinale. In Gruppe A kämpften der Landesligist von der Sp Vgg Hausen, der TSV Brand (BOL) sowie die beiden Kreisklassisten vom FC Stöckach und ASV Möhrendorf. In Gruppe B traten der Landesligist vom FC Pegnitz, der 1. FC Nürnberg II (Bezirksoberliga), der FC Großdechsendorf (Bezirksliga) sowie der Kreisklassist vom Baiersdorfer SV gegeneinander an.
So trafen im ersten Halbfinale der Gruppenzweite TSV Brand und der FC Pegnitz (Gruppenerster B) aufeinander. Brand erzielte früh den Führungstreffer, welcher am Ende zum denkbar knappen Endstand ausreichte. Brand zog somit, wie auch im Vorjahr, ins Finale ein.
Der Endspielgegner wurde im zweiten Halbfinale zwischen dem Gruppenersten aus Gruppe A, der Sp Vgg Hausen, und den Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg II (Gruppenzweiter B), ermittelt. Hier hatte der Landesligist aus Hausen die Nase vorne und gewann die Partie 2:0.
Im Endspiel trafen die Brander somit auf die Sp Vgg Hausen, gegen die das erste Gruppenspiel 2:0 verloren gegangen war. Mit einer disziplinierten Leistung trumpften die Gastgeberinnen im Finale auf und lagen bereits zur Halbzeit 2:0 vorne. Wer dachte, Hausen kommt nochmals zurück, wurde eines Besseren belehrt. Brand machte weiterhin Dampf, spielte sich in einen wahren Rausch und konnte weitere vier Treffer erzielen. So sahen die Zuschauer im letzten Spiel die wohl beste Leistung der Branderinnen.
Zum ersten Mal haben die Branderinnen somit ihr eigenes Turnier gewonnen. Für Spaß und Abwechslung sorgten, wie in den Vorjahren, auflockernde Gaudispiele zwischen dem regulären Spielplan, bei denen das Geschick der Spielerinnen gefragt war. Belinda Fink (1. FC Nürnberg II) war mit sechs Treffern Torschützenkönigin, Denise Müller (Sp Vgg Hausen) wurde zur besten Spielerin und Franziska Grams (FC Pegnitz) zur besten Torhüterin gekürt. CARINA EBENHACK
@Mehr Bilder auf www.erlangernachrichten. de
Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen