Kunst Das Felix-Müller-Museum beleuchtet den künstlerischen Arbeitsprozess des Neunkirchner Künstlers. An diesem Sonntag endet die Ausstellung.
Aus der Skizze (li.) wird die Skulptur: Musica/Orgelspieler von Felix Müller aus dem Jahr 1953
Neunkirchen am Brand - Die Sonderausstellung des Felix-Müller-Museums in Neunkirchen am Brand unter dem Titel "Felix Müller. Skizze-Modell-Skulptur" geht auf die Zielgerade. Das schreibt das Neunkirchner Museum in einer Pressemitteilung.
Demnach ist die Ausstellung, die den Weg von der Inspiration zum vollendeten Werk zeigt, zum letzten Mal am Sonntag, 27. Januar, zu sehen. Die Ausstellung hat den Anspruch, am Beispiel wichtiger Arbeiten den künstlerischen Arbeitsprozess von Müller zu beleuchten. Beginnend bei der ersten Skizze über das Modell bis hin zur fertigen Skulptur und deren Varianten.
Das Museum ist sonntags von 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Für Gruppen sind jedoch Führungen nach telefonischer Vereinbarung möglich. ft
Aus der Skizze (li.) wird die Skulptur: Musica/Orgelspieler von Felix Müller aus dem Jahr 1953
Neunkirchen am Brand - Die Sonderausstellung des Felix-Müller-Museums in Neunkirchen am Brand unter dem Titel "Felix Müller. Skizze-Modell-Skulptur" geht auf die Zielgerade. Das schreibt das Neunkirchner Museum in einer Pressemitteilung.
Demnach ist die Ausstellung, die den Weg von der Inspiration zum vollendeten Werk zeigt, zum letzten Mal am Sonntag, 27. Januar, zu sehen. Die Ausstellung hat den Anspruch, am Beispiel wichtiger Arbeiten den künstlerischen Arbeitsprozess von Müller zu beleuchten. Beginnend bei der ersten Skizze über das Modell bis hin zur fertigen Skulptur und deren Varianten.
Das Museum ist sonntags von 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Für Gruppen sind jedoch Führungen nach telefonischer Vereinbarung möglich. ft