Wettbewerb In der AST Forchheim tragen Mittelschüler englische Texte überzeugend vor.
Für Sarai Risafi stand der Gewinner von Beginn an fest. Ihr Bruder Alessio konnte dann auch die Jury begeistern. Foto: Magdalena Buchwald
Forchheim - Einer jungen Dame im Klassenzimmer ist es besonders wichtig, dass Alessio Risafi von der Mittelschule Neunkirchen gewinnt. Alessios kleine Schwester Sarai drückt ihm beim Vorlesewettbewerb in englischer Sprache nicht ganz uneigennützig die Daumen. "Wenn Alessio nach Coburg fährt, dann darf ich zu Freunden. Hat mir meine Oma versprochen", erklärt die Achtjährige.
Nach der Entscheidung der Jury durfte sie sich freuen, denn ihr Bruder hat es wirklich auf den ersten Platz geschafft. In zwei Runden überzeugte er die Juroren in der Adalbert-Stifter-Schule (AST). Zuerst mit einem ihm bekannten Text und dann mit der unbekannten Kurzgeschichte "One of these days". In dieser Geschichte tappt der Hauptcharakter Charly einen Tag lang in jedes nur mögliche Fettnäpfchen. Elegant ist Alessio allerdings allen möglichen Holpersteinen im Text ausgewichen. Am Ende sind die Fachvertreterin für Englisch und ihre beiden Kolleginnen von Alessios Aussprache und den wenigen Fehlern begeistert gewesen.
Auf dem gleichen Niveau
Leicht fiel es der Jury um Petra Fiedler nicht. Die Vorleser waren gemischt aus den achten Klassen der M-Züge und der Mittelschulen, aber kein großer Unterschied im Können wäre zu erkennen gewesen. "Das Niveau ist heute sehr, sehr hoch gewesen, und alle acht Teilnehmer waren durch die Bank prima", sagte Petra Fiedler.
Schwer hatten es Fiedler und Co. auch, die richtige Besetzung für den zweiten und den dritten Platz zu finden. "Deshalb mussten wir die Urkunden für den zweiten Platz zweimal vergeben", erklärte Fiedler. Tim Kaiser (Ritter-von-Traitteur-Mittelschule) und Salvina-Lorena Romano (Mittelschule Eggolsheim) sind jetzt Vize-Landkreissieger. "Auch Salvina hatte gute Chancen auf den Sieg, aber sie hat dann doch zu viele Fehler gelesen", sagte Lehrerin Johanna Schatz.
Für Sarai Risafi war die Entscheidung ganz und gar nicht zweifelhaft. "Ich habe bei den anderen schon Fehler gehört", sagt sie. Sie bekomme zwar in der Schule noch keine Note im Fach Englisch, lernt aber schon seit der dritten Klasse fleißig Vokabeln. Auch bei ihrem Bruder gehöre Englisch, neben Geschichte, zu den Lieblingsfächern. "Deswegen liest er auch englische Geschichten", fügt Sarai keck hinzu.
Eine weitere dieser englischen Geschichten steht jetzt in Alessios Bücherregal. Jeder Teilnehmer ging mit einer neuen Englisch-Lektüre und einer Urkunde nach Hause. Und für Sarai gibt es einen Besuch bei Freunden.
von magdalena buchwald