Neunkirchen am Brand - Eine wilde Mischung verrückter, amüsanter und skurriler Begebenheiten, wie nur das Leben sie schreiben kann, präsentierte der selbst ernannte "Dreggsagg" aus Garitz am Samstagabend. In der Zehentscheune in Neunkirchen am Brand begeisterte er das Publikum mit seiner authentischen, unverwechselbaren Art.
Sorgen machte sich der "Müllersch Michl" über die Emotionslosigkeit der Kanzlerin. Teilnahmslosigkeit kennzeichne das Mutterschiff aus der Uckermark. "Als der Papst zurückgetreten ist, hab' ich schon gedacht, jetzt ham sie seine Doktorarbeit auch gefunden", flachste das Schlitzohr aus Bad Kissingen. "Gottseidank ist Johanna Wanka nun neue Bildungsministerin. Sie stammt aus dem Osten, da gibt es keine Unterlagen", begrüßte Müller diese Personalie.
Auch die übrigen Politiker schaffen es nicht, Michl Müller zu überzeugen. Etwa Peter Altmeier, "die Mischung aus Samson aus der Sesamstraße und Bob der Baumeister", der außer einem Zehn-Punkte-Plan nichts zustande gebracht habe. Oder "Monchichi" Rösler, dessen Strompreis-Bremse zu einer Preissteigerung von jährlich 2,5 Prozent wurde. "Also eine Bremse, die nicht bremst. Ich bin gespannt, ob ich damit beim TÜV durchkomme", ätzte Müller.
Lustig machte sich der "Dreggsagg" auch über den Pferdefleisch-Skandal. "Der fing ja in England an. Da war Prinz Charles in heller Aufruhr - er hatte ja seine Camilla schon lang nix mehr g'sehn", erinnerte Müller. Welche Auswirkungen dieser Skandal hatte, schilderte er aus eigener Erfahrung. Beim Empfang des Bundespräsidenten begrüßte Michl Müller den Staatschef mit den Worten: "Grüß Gott, Herr Gaul."
Vorsicht vor den Senioren!
Die gesellschaftlichen Veränderungen skizzierte der Kabarettist am Beispiel der zunehmenden Zahl rüstiger Rentner, die sich in der Therme fit halten. "Sieht aus wie Kesselfleisch", urteilt Müller, der den Whirlpool als Stätte beschreibt, bei der du denkst, "die Leut hätten's nix mehr halten könn'". Die Vaterschaft von Fritz Wepper mit 70 und Ulrich Wickert mit 69 fand Müller bemerkenswert. "Wenn die bei der Geburt dabei waren, bekommt das Wort K(G)reis(s)-Saal eine ganz neue Bedeutung."
Opel und die Al Kaida
Michl Müller verschloss seinen Blick auch nicht vor den Gefahren, etwa durch den Asteroiden DA 14, der nur knapp an der Erde vorbeischrammte. "Kein Wunder, Darmstädter Nummer", kommentierte Müller, der sich von der Al Kaida enttäuscht zeigte. Die würden ihre Bomben immer nur in Taschen verstecken, aber funktioniert habe noch keine. "Dieses Personal kannst vergess", fand Michl Müller. "Aber wenn 2016 die ganzen Opel-Arbeiter entlassen werden, die wissen, wie man so ein Ding zusammenschraubt", wagte Michl Müller einen Blick in die Zukunft.
Verwundert war der Unterfranke, dass sich jeder geschlossene Laden in einen Handyshop, ein Nagelstudio oder eine Filiale von Matratzen Concord verwandle. Hintersinnig erklärte er, warum das Fahrradfahren in einem Fitness-Studio, ohne dass der Aktive einen Meter vorwärts kommt, "spinning" heiße. "Da ist was dran."
Auch mit seinen musikalischen Eigenkompositionen trieb die fränkische Mischung aus Hofnarr und Spaßvogel den Gästen in der Zehentscheune die Lachtränen in die Augen. Zum Abschluss erhielt der Comedian - passend zum Song von der Fleischerei-Fachverkäuferin - "eine Scheibe Gelbwurst".
Weitere Auftritte folgen
Schon jetzt dürfen sich die Gosberger auf den 29. Juni freuen, denn dann tritt Müller im Pinzberger Ortsteil anlässlich des 90. Jubiläums der dortigen Soldaten- und Veteranenkameradschaft auf. Bereits zuvor gastiert er am 29. April in der Forchheimer Jahnhalle, doch diese Veranstaltungen ist bereits ausverkauft.
VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED
Josef Hofbauer