Kreisvorsitzender fordert Anstrengungen - Lorenz Grillmeier wurde Ehrenmitglied
GOSBERG - Mahnende Worte des Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Soldatenbundes (BSB), Wolfgang Schmitt, aber auch viel Lob und Anerkennung gab es bei der Frühjahrsversammlung in Gosberg.
Oberste Priorität habe das Werben um junge Mitglieder, um den BSB am Leben zu erhalten, so Schmitt. Von den Ortsverbänden wünscht er sich weniger Gleichgültigkeit und größere Teilnahme an Kreisversammlungen.
Höhepunkt der Frühjahrsversammlung war die Ernennung des aus Altersgründen scheidenden 2. Kreisvorsitzenden Lorenz Grillmeier zum Ehrenmitglied. Grillmeier, ein aus der Oberpfalz stammender Weingartser, diente 1961 bis 1966 als Zeitsoldat in Amberg. Die Freundschaft zu Erwin Kist und Peter Kist aus Weingarts in der gleichen Einheit lenkten seine Wege 1967 ins Frankenland, wo er auch sein privates Glück fand.
Kameradschaft und Gesellschaft sind ihm gleichermaßen wichtig, dazu die Traditionspflege, wie sie der BSB anbietet. Zur Tradition zählt für Grillmeier vor allem die jährliche Sammlung für die Kriegsgräber, wo der BSB-Kreisverband Forchheim in Oberfranken immer einen Spitzenplatz belegt. Dass die gefallenen Soldaten, vor allem auch der Bundeswehr, in Würde ihre Ruhe finden, ist ihm ein besonderes Anliegen.
Dieses Anliegen betonte auch Wolfgang Schmitt und teilte gleichzeitig mit, dass die jüngste Sammlung im Kreisverband 37900 Euro erbracht habe, das sei einsame Spitze. "Ich scheide aus der Vorstandschaft mit einer gewissen Wehmut, aber auch in dem Wissen, dass jüngere Menschen wieder Verantwortung im BSB übernehmen, dass es weiter geht", sagt das Ehrenmitglied Grillmeier, der auch in Zukunft aktiv sein wird.
Geehrt wurde an diesem Abend auch Kreisrat Otto Simmerlein mit dem großen BSB-Verdienstkreuz am Bande für seine langjährige Treue zum Kreisverband Forchheim. "Wir sind keine Militaristen, sondern zählen uns zu den Orts- und Heimatvereinen, zu den ältesten Traditionsvereinen", legt Vorsitzender Wolfgang Schmitt großen Wert auf die friedliche Ausrichtung des Vereins.
90. Jubiläum Ende Juni
Harmonisch ging dagegen die routinemäßige Neuwahl der Kreisvorstandschaft über die Bühne. Vorsitzender bleibt Wolfgang Schmitt, Hetzles. Erster Stellvertreter ist künftig Roland Schäfer, Hetzelsdorf. Er rückt für Grillmeier nach. Mit 42 Jahren bringt Schäfer die erhoffte Verjüngung in die Mannschaft. Zweiter Stellvertreter bleibt Norbert Wiemann, Gosberg. Das Amt des Geschäftsführers hat weiterhin Josef Rauh, Poxdorf, inne, das des Kreiskassiers Peter Mehl, Hetzles. Die Kassenprüfung übernehmen Paul Steins, Poxdorf, und Wilhelm Bohn, Thurn.
Die Aufgabe als Reservistenreferent nimmt Josef Güthlein aus Langensendelbach wahr. Schießwart ist Robert Lang, Neunkirchen, seine Stellvertreterin Christine Hänfling, Weißenohe. Dem Kreisbeirat gehören an: Alfred Hetz, Morschreuth; Otto Simmerlein, Elsenberg; Jürgen Gogolok, Poppendorf; Christine Hänfling, Weißenohe; Richard Stark, Effeltrich; Robert Krauthöfer, Rosenbach; Winfried Schüpferling (neu), Gosberg; Reinhard Spörl (neu), Weingarts. Ausgeschieden ist Dettmar Kühlcke.
Die Soldaten- und Veteranenkameradschaft Gosberg feiert vom 27. Juni bis 1. Juli ihr 90-jähriges Bestehen mit Wiederweihe der Fahne, verbunden mit dem BSB-Kreis und Bezirkstag. Festausschussvorsitzender Stefan Stöhr stellte das Programm vor. gal
GOSBERG - Mahnende Worte des Kreisverbandsvorsitzenden des Bayerischen Soldatenbundes (BSB), Wolfgang Schmitt, aber auch viel Lob und Anerkennung gab es bei der Frühjahrsversammlung in Gosberg.
Oberste Priorität habe das Werben um junge Mitglieder, um den BSB am Leben zu erhalten, so Schmitt. Von den Ortsverbänden wünscht er sich weniger Gleichgültigkeit und größere Teilnahme an Kreisversammlungen.
Höhepunkt der Frühjahrsversammlung war die Ernennung des aus Altersgründen scheidenden 2. Kreisvorsitzenden Lorenz Grillmeier zum Ehrenmitglied. Grillmeier, ein aus der Oberpfalz stammender Weingartser, diente 1961 bis 1966 als Zeitsoldat in Amberg. Die Freundschaft zu Erwin Kist und Peter Kist aus Weingarts in der gleichen Einheit lenkten seine Wege 1967 ins Frankenland, wo er auch sein privates Glück fand.
Kameradschaft und Gesellschaft sind ihm gleichermaßen wichtig, dazu die Traditionspflege, wie sie der BSB anbietet. Zur Tradition zählt für Grillmeier vor allem die jährliche Sammlung für die Kriegsgräber, wo der BSB-Kreisverband Forchheim in Oberfranken immer einen Spitzenplatz belegt. Dass die gefallenen Soldaten, vor allem auch der Bundeswehr, in Würde ihre Ruhe finden, ist ihm ein besonderes Anliegen.
Dieses Anliegen betonte auch Wolfgang Schmitt und teilte gleichzeitig mit, dass die jüngste Sammlung im Kreisverband 37900 Euro erbracht habe, das sei einsame Spitze. "Ich scheide aus der Vorstandschaft mit einer gewissen Wehmut, aber auch in dem Wissen, dass jüngere Menschen wieder Verantwortung im BSB übernehmen, dass es weiter geht", sagt das Ehrenmitglied Grillmeier, der auch in Zukunft aktiv sein wird.
Geehrt wurde an diesem Abend auch Kreisrat Otto Simmerlein mit dem großen BSB-Verdienstkreuz am Bande für seine langjährige Treue zum Kreisverband Forchheim. "Wir sind keine Militaristen, sondern zählen uns zu den Orts- und Heimatvereinen, zu den ältesten Traditionsvereinen", legt Vorsitzender Wolfgang Schmitt großen Wert auf die friedliche Ausrichtung des Vereins.
90. Jubiläum Ende Juni
Harmonisch ging dagegen die routinemäßige Neuwahl der Kreisvorstandschaft über die Bühne. Vorsitzender bleibt Wolfgang Schmitt, Hetzles. Erster Stellvertreter ist künftig Roland Schäfer, Hetzelsdorf. Er rückt für Grillmeier nach. Mit 42 Jahren bringt Schäfer die erhoffte Verjüngung in die Mannschaft. Zweiter Stellvertreter bleibt Norbert Wiemann, Gosberg. Das Amt des Geschäftsführers hat weiterhin Josef Rauh, Poxdorf, inne, das des Kreiskassiers Peter Mehl, Hetzles. Die Kassenprüfung übernehmen Paul Steins, Poxdorf, und Wilhelm Bohn, Thurn.
Die Aufgabe als Reservistenreferent nimmt Josef Güthlein aus Langensendelbach wahr. Schießwart ist Robert Lang, Neunkirchen, seine Stellvertreterin Christine Hänfling, Weißenohe. Dem Kreisbeirat gehören an: Alfred Hetz, Morschreuth; Otto Simmerlein, Elsenberg; Jürgen Gogolok, Poppendorf; Christine Hänfling, Weißenohe; Richard Stark, Effeltrich; Robert Krauthöfer, Rosenbach; Winfried Schüpferling (neu), Gosberg; Reinhard Spörl (neu), Weingarts. Ausgeschieden ist Dettmar Kühlcke.
Die Soldaten- und Veteranenkameradschaft Gosberg feiert vom 27. Juni bis 1. Juli ihr 90-jähriges Bestehen mit Wiederweihe der Fahne, verbunden mit dem BSB-Kreis und Bezirkstag. Festausschussvorsitzender Stefan Stöhr stellte das Programm vor. gal