Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Namen im Gespräch

$
0
0
Groß war die Schar der Gratulanten mit Vizelandrat Edgar Büttner und Bürgermeisterin Gertrud Werner an der Spitze, als die Kleinsendelbacherin Barbara Höger, überall nur als die "Heid'n Babett" bekannt, im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag feiern konnte. Dabei genoss es die liebenswerte Altbäuerin besonders, als ihr die vier Söhne und zwei Töchter, acht Enkelkinder und neun Urenkel mit vielen Bussis zum Ehrentag gratulierten. Sie hatte sich immer besonders liebevoll um ihren Familiennachwuchs gekümmert. Dabei hatte es die in einem Steinbacher Trüpfhaus aus dem Jahre 1809 geborene Tochter einer Bauernfamilie, die zusammen mit den beiden Schwestern in der Landwirtschaft groß wurde, nicht immer leicht. Den Ehemann Ferdinand hatte sie 1953 kennen und lieben gelernt und schließlich zwei Jahre später in St. Bonifaz in Erlangen geheiratet. Dieser erlag schon früh bei der Feldarbeit einem Herzanfall. Danach brachen für die junge Witwe harte Zeiten an, als sie nunmehr alleine die sechs Kinder aufziehen musste, was ihr aber bestens gelang. Sie meisterte ganz alleine die harte Arbeit auf dem Hof, erzog ihre Kinder zu anständigen Menschen und hatte immer noch ab und zu etwas Zeit, einen ihrer geliebten Romane zu lesen. Oder wieder etwas zusammen mit dem VdK zu unternehmen. "Ich wünsche mir noch ein paar Jahre inmitten meiner Familie", sagte Barbara Höger. Sie genießt immer wieder die Gottesdienste im Neunkirchener Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, "weil man da viel bequemer sitzen kann, als in der Kleinsendelbacher St. Heinrichskirche".

Seit 25 Jahren bei EMCC Dr. Rašek: Die Geschäftsführung des Unternehmens mit Sitz in Moggast und Unterleinleiter hat Reinhard Sauerschell für seine lange Firmenzugehörigkeit geehrt. Im März 1988 war er als junger Ingenieur für Elektrotechnik in das damalige Ingenieurbüro Dr. Rašek eingetreten. 1991 übernahm er die Leitung des Bereichs Elektromagnetische-Verträglichkeits- und Informationstechnologie. Projekte wickelt er auf der ganzen Welt - von Abu Dhabi bis Japan - ab. Gerade sein Steckenpferd "WLAN im Flugzeug" habe er umfangreich ausgebaut und sei dort einer der wenigen global anerkannten Spezialisten, so die Geschäftsführung. Kürzlich ernannte die Industrie- und Handelskammer Bayreuth Sauerschell zum Gutachter im Bereich "Elektrische Störungen und elektromagnetische Verträglichkeit".

Johannes und seine Frau Käthe Thummet haben diamantene Hochzeit gefeiert: Sie haben vor 60 Jahren in der St.-Peter-und-Paul-Kirche geheiratet. Johannes' Großvater, Johann Thummet, hatte eine Wagnerei in Ermreuth und auch der Enkel erlernte diesen Beruf. Kurz nach der Hochzeit richtete er sich eine eigene Wagner-Werkstatt ein. Einige Jahre später wechselte er zum Schreinerberuf und übergab das Geschäft einem seiner beiden Söhne. Käthe Thummet stammt aus dem Ebenhack-Bauernhof. Sie haben inzwischen fünf Enkelkinder. Johannes Thummet ist Gründungsmitglied beim örtlichen Sportverein und war 15 Jahre lang Vorsitzender beim Gesangverein "Liederhort". Kein Wunder also, dass die Türklinke an dem Ehrentag des Paares Thummet immer in Bewegung blieb. Viele Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, der Landrat Reinhardt Glauber, Bürgermeister Heinz Richter und Pfarrer Malte Lippmann überbrachten Glückwünsche.

Originalbericht enthält Fotos, die wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Trending Articles