Quantcast
Channel: Neunkirchen am Brand - Pressemeldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Preis für Austausch und Pausenverkauf

$
0
0
Grundschulen Neunkirchen und Kalchreuth teilen sich 3. Platz bei Förderpreis "Lernkultur"

ERLANGEN-Land - Hervorragende Platzierungen haben die Grundschulen Neunkirchen und Kalchreuth beim Förderpreis-Wettbewerb "Neue Lernkultur" der Vereinigten Raiffeisenbanken erzielt.
Unter Mitwirkung der staatlichen Schulämter im Landkreis Forchheim und Landkreis Erlangen-Höchstadt schrieben die Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG zum 6. Mal einen Förderpreis in Höhe von 5000 Euro aus. Von insgesamt zwölf Schulen wurden vier vom Vorstand der Vereinigten Raiffeisenbanken, Rainer Lang, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kompetenz-Zentrum Forchheim als Sieger gekürt. Mit dem Preisgeld möchten die Vereinigten Raiffeisenbanken die Projekte der Schulen fördern, die im traditionellen Schulbetrieb nicht vorgesehen sind.
"Wir haben es in der Hand, die Schulen zu verändern", appellierte der Leiter der Schule Unterleinleiter und Jurymitglied Michael Bauer. Ganz in diesem Sinne zeigten die Preisträger, welche tolle Projekte und Ideen sie in ihren Schulen bereits verwirklichen. "Die Schüler kommen freiwillig Freitag nachmittags in die Schule, um an ihren Projekten zu arbeiten", erklärte Silke Schür, Lehrerin der Grund- und Mittelschule Eggolsheim, stolz. Sie und ihr Team von engagierten Helfern motivierten ihre Schüler frühzeitig dazu, an Wettbewerben wie "Jugend forscht" oder "Es funktioniert" teilzunehmen.

Geschmackliche Explosion
Mit ihrem Projekt "Errichtung einer modernen, naturwissenschaftlichen Lernwerkstatt" wurden sie dafür mit dem ersten Platz und einen Preisgeld über 2500 Euro belohnt. Drei Schüler der Mittelschule Eggolsheim boten den Abend über auch selbstgemachte Schokolade an, die eine regelrechte Geschmacksexplosion bei den Verkostern verursachte.
Der zweite Platz ging an die Private Montessori-Volksschule Forchheim, die für ihr Projekt "Große Reise - Leben, Lernen und Arbeiten auf der Insel Premuda" mit einem Preisgeld über 1500 Euro ausgezeichnet wurde.
Über diesmal zwei 3. Plätze durften sich die Grundschule Kalchreuth und die Grundschule Neunkirchen freuen. Seit nun mehr zehn Jahren gestaltet die Grundschule Kalchreuth einen Schüleraustausch mit Schulen aus La Chapelle in Frankreich und bekam für dieses Engagement 500 Euro. Auch die Grundschule Neunkirchen erhielt für ihren Pausenverkauf, in dem Kinder für Kinder Leckereien zubereiten, den gleichen Betrag. Hierzu Gabi Dölle, Lehrerin und Projektleiterin der Grundschule Neunkirchen: "Die Grundschüler lernen hierbei bewusst und nachhaltig mit Lebensmitteln und Geld umzugehen und im Team zu arbeiten." Interessierte Bürger können die Projekte im Rahmen einer Ausstellung bis zum 9. August 2013 im Kompetenz- Zentrum Forchheim anschauen, Danach je eine Woche in den Kompetenz- Zentren Gräfenberg, Eschenau und Heroldsberg. Außerdem werden die Projekte der prämierten Schulen im neuen Schuljahr auf der Homepage www.raibank.de/Aktuelles zugänglich gemacht. LINA ENDE

Originalbericht enthält Foto, das wir aus rechtlichen Gründen nicht hier einstellen dürfen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4484

Trending Articles