Kreis Forchheim - Reihenweise Denkmäler sind am Sonntag, 8. September, auch im Landkreis zu besichtigen. Motto der Denkmalschau: "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?" Das Motto greift die zentralen Fragestellungen der Denkmalpflege auf: Was ist wert, erhalten zu werden und weshalb? Was macht Denkmale unbequem und warum? Gibt es überhaupt "bequeme" Denkmale?
Fragen im Kopf
Mit diesen Fragen im Kopf, können folgende Objekte besichtigt werden: Das Schwarzhaupthaus in Ermreuth in der Wagnergasse 6. Das Haus aus ehemals jüdischem Besitz ist ein zweigeschossiger traufständiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach (19. Jahrhundert). Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr.
Das Alte Schulhaus in Neunkirchen, in der Herrnbergstraße 9, ist ein ehemaliges Amtshaus aus Sandsteinquader aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Öffnungszeiten: 11 - 16 Uhr.
Die Synagoge Ermreuth, in der Wagnergasse 8, wurde 1822 erbaut. Es ist eine der größten Dorfsynagogen in Oberfranken. Sie wurde 1938 geschändet und verwüstet. Nach mehrjähriger Restaurierung, 1994 als Gotteshaus wiedergeweiht und als Begegnungsstätte und Museum für jüdische Geschichte und Kultur eröffnet. Öffnungszeiten: 14 bis- 20 Uhr.
Zu sehen ist in Hallerndorf das Gemeindehaus in der Pautzfelder Str. 24; ein zweigeschossiger traufständiger Walmdachbau mit Fachwerk-Geschoss. Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr. Und am Kreuzberg in Hallerndorf: die Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz, ein massiver Steilsatteldachbau mit polygonalem Chorabschluss und Dachreiter. Öffnungszeiten: ganztags.
Geöffnet ist in Hiltpoltstein die Burg Am Schloßhof 7, die auf eine über 900-jährige Geschichte zurückblickt. Im Kern der mittelalterliche Burganlage wurde im 16. Jahrhundert ein Schloss ausgebaut. Öffnungszeiten:11 bis 17 Uhr.
Der Schlosspark Unterleinleiter, Am Schlossberg 1 bis 5, wurde zwischen 1986 und 2003 restauriert. Im 17 Hektar großen Park wird die Geschichte der Parkkultur in der Fränkischen Schweiz von Barock bis zur Neuzeit aufgezeigt. Öffnungszeiten 13 bis 18 Uhr.
Am Denkmaltag öffnet in Leutenbach die Einsiedelei bei der Moritz-Kapelle. Hier soll für die Besucher das Leben des Einsiedlers erlebbar gemacht werden. Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr. Detaillierte Informationen über den Tag des offenen Denkmals im Landkreis Forchheim finden sich im Internet: www.tag-des-offenen-denkmals.de
Fragen im Kopf
Mit diesen Fragen im Kopf, können folgende Objekte besichtigt werden: Das Schwarzhaupthaus in Ermreuth in der Wagnergasse 6. Das Haus aus ehemals jüdischem Besitz ist ein zweigeschossiger traufständiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach (19. Jahrhundert). Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr.
Das Alte Schulhaus in Neunkirchen, in der Herrnbergstraße 9, ist ein ehemaliges Amtshaus aus Sandsteinquader aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Öffnungszeiten: 11 - 16 Uhr.
Die Synagoge Ermreuth, in der Wagnergasse 8, wurde 1822 erbaut. Es ist eine der größten Dorfsynagogen in Oberfranken. Sie wurde 1938 geschändet und verwüstet. Nach mehrjähriger Restaurierung, 1994 als Gotteshaus wiedergeweiht und als Begegnungsstätte und Museum für jüdische Geschichte und Kultur eröffnet. Öffnungszeiten: 14 bis- 20 Uhr.
Zu sehen ist in Hallerndorf das Gemeindehaus in der Pautzfelder Str. 24; ein zweigeschossiger traufständiger Walmdachbau mit Fachwerk-Geschoss. Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr. Und am Kreuzberg in Hallerndorf: die Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz, ein massiver Steilsatteldachbau mit polygonalem Chorabschluss und Dachreiter. Öffnungszeiten: ganztags.
Geöffnet ist in Hiltpoltstein die Burg Am Schloßhof 7, die auf eine über 900-jährige Geschichte zurückblickt. Im Kern der mittelalterliche Burganlage wurde im 16. Jahrhundert ein Schloss ausgebaut. Öffnungszeiten:11 bis 17 Uhr.
Der Schlosspark Unterleinleiter, Am Schlossberg 1 bis 5, wurde zwischen 1986 und 2003 restauriert. Im 17 Hektar großen Park wird die Geschichte der Parkkultur in der Fränkischen Schweiz von Barock bis zur Neuzeit aufgezeigt. Öffnungszeiten 13 bis 18 Uhr.
Am Denkmaltag öffnet in Leutenbach die Einsiedelei bei der Moritz-Kapelle. Hier soll für die Besucher das Leben des Einsiedlers erlebbar gemacht werden. Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr. Detaillierte Informationen über den Tag des offenen Denkmals im Landkreis Forchheim finden sich im Internet: www.tag-des-offenen-denkmals.de