Sieger beim Concours de Genève und ARD-Musikwettbewerb: Armida Quartett spielt Mozart und Ravel
Am Samstag, 21. September, gastiert ab 19 Uhr das Armida Quartett im katholischen Pfarrgemeindehaus in Neunkirchen am Brand.
Erstmals in Neunkirchen zu Gast waren sie 2008 und danach mehrfach - die jungen Musiker des Armida Quartetts. Beim Concours de Genève 2011 und beim ARD-Wettbewerb 2012 haben sie die ersten Preise sowie weitere Zusatzpreise gewonnen. Martin Funda, Johanna Staemmler, Teresa Schwamm und Peter-Philipp Staemmler musizierten u.a. in Berlin, Paris und Genf, heuer auch zusammen mit Tabea Zimmermann beim Rheingau-Festival und beim Schleswig- Holstein-Festival und kommen dennoch gerne immer wieder nach Neunkirchen.
Das bevorstehende Konzert am Samstag ab 19 Uhr im katholischen Pfarrgemeindehaus in Neunkirchen wird vom Studio Franken des Bayerischen Rundfunks mitgeschnitten.
Auf dem Programm stehen das Streichquartett A-Dur KV 464 von Wolfgang Amadeus Mozart, das 1959 komponierte Quartetto per archi op. 1 von György Kurtág sowie Maurice Ravels Streichquartett in F-Dur. en ⓘ Wegen der starken Nachfrage wird um Kartenreservierung unter Telefon 091 34/18 37 gebeten.
Am Samstag, 21. September, gastiert ab 19 Uhr das Armida Quartett im katholischen Pfarrgemeindehaus in Neunkirchen am Brand.
Erstmals in Neunkirchen zu Gast waren sie 2008 und danach mehrfach - die jungen Musiker des Armida Quartetts. Beim Concours de Genève 2011 und beim ARD-Wettbewerb 2012 haben sie die ersten Preise sowie weitere Zusatzpreise gewonnen. Martin Funda, Johanna Staemmler, Teresa Schwamm und Peter-Philipp Staemmler musizierten u.a. in Berlin, Paris und Genf, heuer auch zusammen mit Tabea Zimmermann beim Rheingau-Festival und beim Schleswig- Holstein-Festival und kommen dennoch gerne immer wieder nach Neunkirchen.
Das bevorstehende Konzert am Samstag ab 19 Uhr im katholischen Pfarrgemeindehaus in Neunkirchen wird vom Studio Franken des Bayerischen Rundfunks mitgeschnitten.
Auf dem Programm stehen das Streichquartett A-Dur KV 464 von Wolfgang Amadeus Mozart, das 1959 komponierte Quartetto per archi op. 1 von György Kurtág sowie Maurice Ravels Streichquartett in F-Dur. en ⓘ Wegen der starken Nachfrage wird um Kartenreservierung unter Telefon 091 34/18 37 gebeten.