Kreisklasse 2 ER/PEG 38 Tore in acht Spielen: Am fünften Spieltag war in der Kreisklasse 2 einiges geboten, an der Spitze bleibt aber alles wie gehabt: Ganz vorne stehen der TKV und Weilersbach nach ihren Auswärtssiegen mit je vier erzielten Toren.
Kreis Forchheim - Das Spitzen-Duo TKV Forchheim und der SV Weilersbach waren erneut erfolgreich. Forchheim führt mit der optimalen Punktzahl 15 das Feld an. Der TKV setzte sich hierbei in Reuth durch, Weilersbach kam zu einem knappen Erfolg in Schlaifhausen. Von den Verfolgern setzte sich Effeltrich in Dürrbrunn durch, Kersbach gewann in Hallerndorf.
DJK Hallerndorf - DJK Kersbach 1:3
Den Hallerndorfer war anzumerken, dass sie endlich den ersten Sieg einfahren wollten: Vom Anpfiff weg entwickelten die Hausherren viel Druck und brachten Kersbach in Bedrängnis. Lohn des Aufwands war die Führung durch Michael Asimus (19.). Diese sollte aber nur kurz Bestand haben, schon fünf Minuten darauf glich Lutz Reinhold zum 1:1 aus. Nun gestaltete Kersbach die Partie aber ausgeglichener. Und je weiter das Spiel voranschritt, desto müder wirkten die Hallerndorfer. Besonders in den letzten 20 Minuten bauten die Gastgeber deutlich ab und mussten dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Florian Seeberger (63.) und abermals Reinhold (71.) sorgten mit ihren Toren für den 3:1-Sieg der Kersbacher. tsc
SC Neuses - FC Wichsenstein 0:2
Obwohl der gastgebende Tabellenletzte mithalten konnte, setzten sich die Wichsensteiner nicht unverdient durch. Die Entscheidung fiel kurz vor der Pause, als Schüpferling (40.) den FC Wichsenstein in Führung brachte. Sebald erhöhte auf 0:2 (45.). Bei den Gästen wurde in der 40. Minute ein Spieler per Gelb-Roter Karte vom Platz gestellt. Doch auch in Überzahl konnte Neuses keinen Treffer erzielen. ab
SV Mittelehrenbach - TSV Neunkirchen II 3:0
In der fair geführten Partie setzte sich Mittelehrenbach aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit deutlich durch. Fritsch erzielte freistehend das 1:0 (49), erhöhte auch nach Vorarbeit von Tobias Meixner per Kopfball auf 2:0 (45.). Für das 3:0 sorgte dann Winter nach erneuter Vorarbeit von Tobias Meixner ( 77. ). ab
FC Schlaifhausen - SV Weilersbach 3:4
Gegen die ungeschlagenen Weilersbacher gab es für den FC eine unglückliche Niederlage. Hierbei verwerteten sie ihre Chancen nicht und haderten mit den Entscheidungen des Schiedsrichters, der ihnen angeblich zwei Strafstöße verweigerte. Vor 200 Zuschauern brachte Thomas Meister die Schlaifhausener bereits in der 1. Minute in Führung, was die Gäste mit einem Freistoßtor von Strasser (5.) beantworteten. Nach einer halben Stunde Spielzeit war Groder aus kurzer Distanz wiederum für Schlaifhausen erfolgreich. Sekunden vor dem Pausenpfiff verwandelte abermals Strasser einen Freistoß zum 2:2. Die Hausherren setzten erneut nach, Groder erzielte das 3:2 (49.). Wiederum per Freistoß konnte Erlwein für den Gast ausgleichen (56.). Das Siegtor der Weilersbacher schoss dann Amon (84.), als er mit einem Schuss aus 12 Metern erfolgreich war. ab
SV Kleinsendelbach - SV Muggendorf 2:1
In einer durchschnittlichen Partie hatten die Hausherren die Mehrzahl an Chancen, auch den größeren Ballbesitz - und konnten das Spiel knapp für sich entscheiden. Amon brachte die Gäste zwar in der 3. Minute nach einer Ecke per Flachschuss in Führung, doch erzielte Bauer, erneut nach einem Eckball per Seitfallzieher, das 1:1 (15.). Das Siegtor der Kleinsendelbacher markierte Fabrizius (55.) mit einem Flachschuss. ab
SpVgg Reuth - TKV Forchheim 2:4
Bei diesem Derby kam der Spitzenreiter zu einem verdienten Erfolg, er bestimmte 75 Minuten lang deutlich das Geschehen. Gezici brachte die Gäste nach einem schnellen Angriff (6.) in Führung, Sakli erhöhte auf 0:2 (15.). Kuygun war dann per Nachschuss zum 0:3 (48.) erfolgreich, in der 62. Minute erhöhte Gezici das 0:4. In der Schlussphase konnten die Reuther die Niederlage erträglicher gestalten, Bernd Kilcher verwandelte einen Handelfmeter zum 1:4 ( 78.), und er erzielte auch nach einem Freistoß das 2:4 (83.). ab
SpVgg Dürrbrunn - SpVgg Effeltrich 2:5
Eine Halbzeit lang konnte Dürrbrunn mithalten, doch im zweiten Durchgang war Effeltrich klar überlegen. Kosel erzielte nach einem Einwurf das 0:1 (25.), Schmittlein war mit einer Volleyabnahme zum 0:2 (28.) erfolgreich. Aigin erzielte dann per Weitschuss den Anschlusstreffer ( 31.), ehe Übelacker in der 42. Minute eine Einzelaktion zum 2:2 abschloss. Gäste-Torjäger Kosel nutzte eine Minute später einen Abwehrfehler zum erneuten Führungstor für Effeltrich aus. Kosel war es dann auch, der das 2:4 (67.) schoss, das 2:5 erzielte Stein (81.).
TSV Ebermannstadt - SV Hetzles 3:3
Die 200 Zuschauer sahen eine umkämpfte Begegnung, bei der die Gäste lange Zeit wie die Sieger aussahen. Erst in der Nachspielzeit konnte Ebermannstadt ausgleichen. Erlwein (22.) war es, der die Hetzleser in Führung brachte. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß erzielte Schrettenbrunner das 1:1 ( 47.). Zehn Minuten später war es wiederum Erlwein, den die Ebermannstadter nicht in den Griff bekamen - 1:2. Nach Vorarbeit von Schrettenbrunner konnte Kapp ( 72.) für die Hausherren zum 2:2 ausgleichen. In der 83. Minute brachte Erlwein mit einem Treffer aus spitzem Winkel die Hetzleser wiederum nach vorne, der Gästesieg bahnte sich an. In der Nachspielzeit konnte Spielertrainer Aksoy nach Flanke von Schrettenbrunner per Kopf zum 3:3-Endstand ausgleichen.
Kreis Forchheim - Das Spitzen-Duo TKV Forchheim und der SV Weilersbach waren erneut erfolgreich. Forchheim führt mit der optimalen Punktzahl 15 das Feld an. Der TKV setzte sich hierbei in Reuth durch, Weilersbach kam zu einem knappen Erfolg in Schlaifhausen. Von den Verfolgern setzte sich Effeltrich in Dürrbrunn durch, Kersbach gewann in Hallerndorf.
DJK Hallerndorf - DJK Kersbach 1:3
Den Hallerndorfer war anzumerken, dass sie endlich den ersten Sieg einfahren wollten: Vom Anpfiff weg entwickelten die Hausherren viel Druck und brachten Kersbach in Bedrängnis. Lohn des Aufwands war die Führung durch Michael Asimus (19.). Diese sollte aber nur kurz Bestand haben, schon fünf Minuten darauf glich Lutz Reinhold zum 1:1 aus. Nun gestaltete Kersbach die Partie aber ausgeglichener. Und je weiter das Spiel voranschritt, desto müder wirkten die Hallerndorfer. Besonders in den letzten 20 Minuten bauten die Gastgeber deutlich ab und mussten dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Florian Seeberger (63.) und abermals Reinhold (71.) sorgten mit ihren Toren für den 3:1-Sieg der Kersbacher. tsc
SC Neuses - FC Wichsenstein 0:2
Obwohl der gastgebende Tabellenletzte mithalten konnte, setzten sich die Wichsensteiner nicht unverdient durch. Die Entscheidung fiel kurz vor der Pause, als Schüpferling (40.) den FC Wichsenstein in Führung brachte. Sebald erhöhte auf 0:2 (45.). Bei den Gästen wurde in der 40. Minute ein Spieler per Gelb-Roter Karte vom Platz gestellt. Doch auch in Überzahl konnte Neuses keinen Treffer erzielen. ab
SV Mittelehrenbach - TSV Neunkirchen II 3:0
In der fair geführten Partie setzte sich Mittelehrenbach aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit deutlich durch. Fritsch erzielte freistehend das 1:0 (49), erhöhte auch nach Vorarbeit von Tobias Meixner per Kopfball auf 2:0 (45.). Für das 3:0 sorgte dann Winter nach erneuter Vorarbeit von Tobias Meixner ( 77. ). ab
FC Schlaifhausen - SV Weilersbach 3:4
Gegen die ungeschlagenen Weilersbacher gab es für den FC eine unglückliche Niederlage. Hierbei verwerteten sie ihre Chancen nicht und haderten mit den Entscheidungen des Schiedsrichters, der ihnen angeblich zwei Strafstöße verweigerte. Vor 200 Zuschauern brachte Thomas Meister die Schlaifhausener bereits in der 1. Minute in Führung, was die Gäste mit einem Freistoßtor von Strasser (5.) beantworteten. Nach einer halben Stunde Spielzeit war Groder aus kurzer Distanz wiederum für Schlaifhausen erfolgreich. Sekunden vor dem Pausenpfiff verwandelte abermals Strasser einen Freistoß zum 2:2. Die Hausherren setzten erneut nach, Groder erzielte das 3:2 (49.). Wiederum per Freistoß konnte Erlwein für den Gast ausgleichen (56.). Das Siegtor der Weilersbacher schoss dann Amon (84.), als er mit einem Schuss aus 12 Metern erfolgreich war. ab
SV Kleinsendelbach - SV Muggendorf 2:1
In einer durchschnittlichen Partie hatten die Hausherren die Mehrzahl an Chancen, auch den größeren Ballbesitz - und konnten das Spiel knapp für sich entscheiden. Amon brachte die Gäste zwar in der 3. Minute nach einer Ecke per Flachschuss in Führung, doch erzielte Bauer, erneut nach einem Eckball per Seitfallzieher, das 1:1 (15.). Das Siegtor der Kleinsendelbacher markierte Fabrizius (55.) mit einem Flachschuss. ab
SpVgg Reuth - TKV Forchheim 2:4
Bei diesem Derby kam der Spitzenreiter zu einem verdienten Erfolg, er bestimmte 75 Minuten lang deutlich das Geschehen. Gezici brachte die Gäste nach einem schnellen Angriff (6.) in Führung, Sakli erhöhte auf 0:2 (15.). Kuygun war dann per Nachschuss zum 0:3 (48.) erfolgreich, in der 62. Minute erhöhte Gezici das 0:4. In der Schlussphase konnten die Reuther die Niederlage erträglicher gestalten, Bernd Kilcher verwandelte einen Handelfmeter zum 1:4 ( 78.), und er erzielte auch nach einem Freistoß das 2:4 (83.). ab
SpVgg Dürrbrunn - SpVgg Effeltrich 2:5
Eine Halbzeit lang konnte Dürrbrunn mithalten, doch im zweiten Durchgang war Effeltrich klar überlegen. Kosel erzielte nach einem Einwurf das 0:1 (25.), Schmittlein war mit einer Volleyabnahme zum 0:2 (28.) erfolgreich. Aigin erzielte dann per Weitschuss den Anschlusstreffer ( 31.), ehe Übelacker in der 42. Minute eine Einzelaktion zum 2:2 abschloss. Gäste-Torjäger Kosel nutzte eine Minute später einen Abwehrfehler zum erneuten Führungstor für Effeltrich aus. Kosel war es dann auch, der das 2:4 (67.) schoss, das 2:5 erzielte Stein (81.).
TSV Ebermannstadt - SV Hetzles 3:3
Die 200 Zuschauer sahen eine umkämpfte Begegnung, bei der die Gäste lange Zeit wie die Sieger aussahen. Erst in der Nachspielzeit konnte Ebermannstadt ausgleichen. Erlwein (22.) war es, der die Hetzleser in Führung brachte. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß erzielte Schrettenbrunner das 1:1 ( 47.). Zehn Minuten später war es wiederum Erlwein, den die Ebermannstadter nicht in den Griff bekamen - 1:2. Nach Vorarbeit von Schrettenbrunner konnte Kapp ( 72.) für die Hausherren zum 2:2 ausgleichen. In der 83. Minute brachte Erlwein mit einem Treffer aus spitzem Winkel die Hetzleser wiederum nach vorne, der Gästesieg bahnte sich an. In der Nachspielzeit konnte Spielertrainer Aksoy nach Flanke von Schrettenbrunner per Kopf zum 3:3-Endstand ausgleichen.