Neunkirchen am Brand - Sehr beliebt ist das alljährliche Weinfest des Männergesangvereins „Sängerkranz Cäcilia“ Neunkirchen am Brand. Der Zehntspeicher war wieder voll besetzt. Als Gastchor begeisterte die Singgemeinschaft Buckenhof mit Chorleiterin Magdalena Rummler zusammen mit dem Neunkirchner Männerchor die Gäste mit fröhlichen Liedern.
Auch das weitere Programm fand großen Anklang: Die Garde des NCV Neunkirchen tanzte ihren Teufel-Showtanz und einige Sänger führten einen amüsanten Sketch über die fränkische Sprache auf. Zu den Klängen der Musikband von Walter Rasser wurde viel getanzt, gelacht und den guten Weinen zugesprochen.
Die Organisatoren des MGV und deren Frauen hatten sich wieder viel Mühe gegeben und den Saal herbstlich, wie eine alte Scheune zur Erntezeit, dekoriert. Unterstützt wurde der MGV auch diesmal wieder durch dem Verein nahestehenden Helferinnen und durch Angehörige der Sänger.
Das war aber nicht die letzte Veranstaltung des Vereins in diesem Jahr. Am Samstag, 28. November, wird der Kinder- und Jugendchor „Cäcilia Spatzen“ wieder sein Können auf dem Christkindlmarkt in Nürnberg zeigen. Die „Cäcilia Spatzen“ haben sich bereits in den Vorjahren mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsliedern in die Herzen der Marktbesucher gesungen. Im Rahmen des Neunkirchner Weihnachtsmarktes am Wochenende vom 11. bis zum 13. Dezember sind die drei Chöre des MGV „Sängerkranz Cäcilia“ mit zwei Ständen vertreten. Der Kinder- und Jugendchor bietet zusammen mit dem gemischten Chor „Viva Musica“ gebratene Champignons, Popcorn, Früchtebrot und andere Leckereien an. Am zweiten Stand sind Punsch, Kinderpunsch und Gulaschsuppe zu haben.
Der Männerchor und der Kinder- und Jugendchor beteiligen sich zudem mit Chorbeiträgen am vorweihnachtlichen Konzert im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Samstag, 12. Dezember, in der Pfarrkirche St. Michael. Der gemischte Chor veranstaltet in der Pfarrkirche ein eigenes Weihnachtskonzert bereits am Freitag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr zusammen mit dem Ensemble „Men’s Voices“ aus Eckenhaid, begleitet von dem jungen Neunkirchner Max Schmidt an der Orgel und unterstützt von Josef Maderer am Alphorn. „Viva Musica“ startet im Januar auch mit den Proben zu seinem nächsten Projektchor „Messias“ von Georg Friedrich Händel.
Der Männerchor wird ebenso anlässlich des Christkönigfestes in der Pfarrkirche in Forth am Sonntag, 22. November, um 10 Uhr den Gottesdienst mit der Borromäus-Messe feierlich umrahmen.
Einladung zur Weihnachtsfeier
Der MGV Neunkirchen lädt zudem seine aktiven und passiven Mitglieder zu seiner Weihnachtsfeier am Freitag, 18. Dezember, um 19 Uhr ins Pfarrzentrum Adolf Kolping ein. Es wird ein besinnliches, aber auch heiteres Programm geboten, wobei der Nikolaus den Sängern ins Gewissen reden wird.
Weitere Sänger und auch Kinder bei den Cäcilia-Spatzen sind gerne gesehen. Infos gibt es im Internet unter neunkirchen.de" target="_blank">www.mgv-neunkirchen.de . Hermann Hahn
Ein lustiger Sketch war nur ein Highlight beim Weinfest des Gesangvereins. Foto: Hermann Hahn
Auch das weitere Programm fand großen Anklang: Die Garde des NCV Neunkirchen tanzte ihren Teufel-Showtanz und einige Sänger führten einen amüsanten Sketch über die fränkische Sprache auf. Zu den Klängen der Musikband von Walter Rasser wurde viel getanzt, gelacht und den guten Weinen zugesprochen.
Die Organisatoren des MGV und deren Frauen hatten sich wieder viel Mühe gegeben und den Saal herbstlich, wie eine alte Scheune zur Erntezeit, dekoriert. Unterstützt wurde der MGV auch diesmal wieder durch dem Verein nahestehenden Helferinnen und durch Angehörige der Sänger.
Das war aber nicht die letzte Veranstaltung des Vereins in diesem Jahr. Am Samstag, 28. November, wird der Kinder- und Jugendchor „Cäcilia Spatzen“ wieder sein Können auf dem Christkindlmarkt in Nürnberg zeigen. Die „Cäcilia Spatzen“ haben sich bereits in den Vorjahren mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsliedern in die Herzen der Marktbesucher gesungen. Im Rahmen des Neunkirchner Weihnachtsmarktes am Wochenende vom 11. bis zum 13. Dezember sind die drei Chöre des MGV „Sängerkranz Cäcilia“ mit zwei Ständen vertreten. Der Kinder- und Jugendchor bietet zusammen mit dem gemischten Chor „Viva Musica“ gebratene Champignons, Popcorn, Früchtebrot und andere Leckereien an. Am zweiten Stand sind Punsch, Kinderpunsch und Gulaschsuppe zu haben.
Der Männerchor und der Kinder- und Jugendchor beteiligen sich zudem mit Chorbeiträgen am vorweihnachtlichen Konzert im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Samstag, 12. Dezember, in der Pfarrkirche St. Michael. Der gemischte Chor veranstaltet in der Pfarrkirche ein eigenes Weihnachtskonzert bereits am Freitag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr zusammen mit dem Ensemble „Men’s Voices“ aus Eckenhaid, begleitet von dem jungen Neunkirchner Max Schmidt an der Orgel und unterstützt von Josef Maderer am Alphorn. „Viva Musica“ startet im Januar auch mit den Proben zu seinem nächsten Projektchor „Messias“ von Georg Friedrich Händel.
Der Männerchor wird ebenso anlässlich des Christkönigfestes in der Pfarrkirche in Forth am Sonntag, 22. November, um 10 Uhr den Gottesdienst mit der Borromäus-Messe feierlich umrahmen.
Einladung zur Weihnachtsfeier
Der MGV Neunkirchen lädt zudem seine aktiven und passiven Mitglieder zu seiner Weihnachtsfeier am Freitag, 18. Dezember, um 19 Uhr ins Pfarrzentrum Adolf Kolping ein. Es wird ein besinnliches, aber auch heiteres Programm geboten, wobei der Nikolaus den Sängern ins Gewissen reden wird.
Weitere Sänger und auch Kinder bei den Cäcilia-Spatzen sind gerne gesehen. Infos gibt es im Internet unter neunkirchen.de" target="_blank">www.mgv-neunkirchen.de . Hermann Hahn
Ein lustiger Sketch war nur ein Highlight beim Weinfest des Gesangvereins. Foto: Hermann Hahn